Verwechslungsgefahr bei Comirnaty |
Annette Rößler |
19.01.2022 16:16 Uhr |
Bei Comirnaty muss auf die Farbe der Kappe geachtet werden: Ist sie violett, muss der Impfstoff vor der Anwendung verdünnt werden, ist sie grau, darf er nicht verdünnt werden. / Foto: Imago Images/ZUMA Wire
Die Umstellung der Formulierung betrifft den Comirnaty-Impfstoff für Personen ab zwölf Jahren. Dieser wird bislang als Konzentrat ausgeliefert, das vor der Anwendung mit isotonischer Kochsalzlösung verdünnt werden muss. Die neue Formulierung ist eine Fertiglösung. Bei ihr entfällt die Verdünnung. Um Verwechslungen möglichst zu vermeiden, versehen die Hersteller die Vials mit verschiedenfarbigen Kappen:
Biontech und Pfizer weisen in einer Pressemitteilung darauf hin, dass Apotheken bei der Bestellung nicht auswählen können, welche Formulierung sie erhalten wollen. Die Pharmazentralnummer (PZN) ist für beide Formulierungen dieselbe. Eine Lieferung könne beide Formulierungen enthalten. Das Apothekenpersonal muss also sehr genau aufpassen und die belieferten Arztpraxen informieren, damit es nicht zu Fehlanwendungen kommt.
Im Webshop auf der Biontech-Website steht Informationsmaterial für alle verfügbaren Formulierungen zum kostenlosen Download bereit: das Konzentrat für Personen ab zwölf Jahren (violette Kappe), die Fertiglösung für Personen ab zwölf Jahren (graue Kappe) und das Konzentrat für Kinder zwischen fünf und elf Jahren (orange Kappe). Das Login ist für Angehörige der Heilberufe unter anderem mit einem DocCheck-Passwort möglich.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.