Pharmazeutische Zeitung online
Covid-19-Impfstoff

Was bei Comirnaty für Kinder anders ist

Apotheken konnte Anfang der Woche erstmals die Kinderversion des Covid-19-Impfstoffs Comirnaty bestellen. Die Ampullen für die 5- bis 11-Jährigen unterscheiden sich von der Version für Teenager und Erwachsene in mehreren Punkten.
Daniela Hüttemann
08.12.2021  16:00 Uhr

Am 26. November hat die EU-Kommission Biontech und Pfizer die Zulassung für ihren mRNA-basierten Covid-19-Impfstoff Comirnaty® in der Version für Kinder zwischen fünf und elf Jahren erteilt. Die erste Bestellrunde endete am gestrigen Dienstag. Ausgeliefert werden soll bis spätestens 20. Dezember. Der nächste Bestelltermin ist der 4. Januar; ausgeliefert wird am 10. Januar. Das enthaltende Konzentrat ist anders formuliert und auch die Dosierung unterscheidet sich vom bereits bekannten Comirnaty für Personen ab zwölf Jahren.

Aussehen

Zunächst einmal unterscheidet sich das Aussehen: Die Vials mit Comirnaty für Kinder werden mit einer orangenen Kappe statt einer lilafarbenen ausgeliefert. Das Orange findet sich auch auf dem Etikett und der Verpackung wieder.

Zusammensetzung

Das Konzentrat des Kinderimpfstoffs enthält andere Puffer. Während in der Formulierung für Personen ab zwölf Jahren Kaliumchlorid, Kaliumphosphat, Natriumchlorid und Natriumphosphatdihydrat sowie Sucrose vorhanden sind, sind es in der Kinderformulierung lediglich Sucrose, Tromethamin sowie Tromethaminhydrochlorid.

Rekonstitution

Ein Vial des Kinderimpfstoffs enthält 1,3 ml Konzentrat, das mit 1,3 ml 0,9-prozentiger Kochsalzlösung verdünnt werden muss. Hierbei ist laut Biontech der Druckausgleich zu beachten. So erhält man zehn deklarierte Dosen. Bei der Erwachsenen-Version sind es dagegen 0,45 ml Konzentrat, die mit 1,8 ml Kochsalzlösung verdünnt werden, was offiziell sechs Dosen ergibt. Geschickte Anwender können aber auch sieben Dosen entnehmen. Die Handhabung muss natürlich in beiden Fällen gleich vorsichtig erfolgen, um die enthaltene mRNA nicht zu zerstören.

Dosierung

Nach der Verdünnung werden für die Kinderimpfung 0,2 ml pro Dosis aufgezogen und verimpft. Dazu sollten laut Fachinformation Spritzen und Nadeln mit geringem Totvolumen verwendet werden (insgesamt nicht mehr als 35 µl). »Wenn Standardspritzen und -nadeln verwendet werden, reicht das Volumen möglicherweise nicht aus, um zehn Dosen aus einer einzelnen Durchstechflasche zu entnehmen«, heißt es in der Fachinformation. Eine Dosis enthält dann 10 µg mRNA. Bei den Teenagern und Erwachsenen sind es 0,3 ml, die 30 µg Antigen enthalten.

Das Impfschema ist für beide Altersklassen identisch: zwei Dosen im Abstand von drei Wochen. Die Impfung wird intramuskulär und auch bei Kindern bevorzugt in den Deltamuskel des Oberarms verabreicht.

Haltbarkeit

Ultratiefgefroren (-75 °C) ist der Kinderimpfstoff zwar nur sechs Monate und damit drei Monate kürzer haltbar als Comirnaty für ältere Impflinge. Aufgetaut und ungeöffnet ist die Kinderversion dagegen zehn Wochen statt 31 Tage im Kühlschrank haltbar sowie zwölf Stunden ungeöffnet bei Raumtemperatur (versus zwei Stunden beim Erwachsenen-Impfstoff). Verdünnt ist der Kinderimpfstoff doppelt so lange bei 2 bis 30 °C haltbar: zwölf Stunden gegenüber sechs Stunden beim Erwachsenen-Impfstoff.

Kein Austausch

Es wird davon abgeraten, das Präparat für Personen ab zwölf Jahren in geringerer Dosierung für Fünf- bis Elfjährige zu verwenden. Das Risiko für Fehldosierungen schätzen Pädiater als zu hoch ein, wenn versucht wird, eine 10-µg-Dosis aus dem Erwachsenen-Präparat zu gewinnen, da das zu entnehmende Volumen pro Einzeldosis mit 0,1 ml sehr gering wäre.

Weitere Informationen sind auf der Biontech-Website zu finden.

Mehr von Avoxa