Vergütung für Belieferung mit Covid-19-Impfstoffen steht |
Ev Tebroke |
01.04.2021 10:58 Uhr |
Nach Ostern starten die Covid-19-Impfungen in den Hausarztpraxen. Mit im Boot sind auch die Apotheken. Sie bekommen für die Organisation und die bedarfsgerechte Bereitstellung der Impfstoffe eine Vergütung. Deren Höhe steht nun fest. / Foto: Imago Images/C3 Pictures
Nach Ostern starten die Covid-19-Impfungen in den Hausarztpraxen. Grundlage für die Ausweitung der Impfkampagne ist die aktualisierte Coronavirus-Impfverordnung (CoronaImpfV). Die Verordnung, die der PZ vorliegt und die heute in Kraft treten soll, regelt auch die Vergütung von Großhandel und Apotheken für die Bereitstellung und Lieferung der Covid-19-Vakzine.
Demnach bekommen die Apotheken für die Organisation und die bedarfsgerechte Bereitstellung der Impfstoffe eine Vergütung je abgegebener Durchstechflasche in Höhe von 6,58 Euro zuzüglich Umsatzsteuer. Die ABDA hatte in ihrer Stellungnahme zwar eine Vergütung je Impfdosis gefordert. Das ist nun vom Tisch. Auch wird nicht mehr, wie noch im Referentenentwurf vorgesehen, nach kühl- und ultra- tiefkühlpflichtigen Impfstoffen unterschieden. Jedoch kann die Vergütung laut Verordnung gegebenenfalls angepasst werden. Die ABDA ist demnach bis zum 17. Mai 2021 verpflichtet, dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG) eine Aufstellung des tatsächlichen Aufwands zu übermitteln. »Die Vergütung kann aufgrund der Aufstellung angepasst werden«, heißt es in der Verordnung.
Die Abrechnung der Apotheken, die auch die Vergütung des Großhandels übernehmen, soll monatlich erfolgen, spätestens bis zum Ende des dritten auf den Abrechnungszeitraum folgenden Monats unter Angabe der BUND-Pharmazentralnummer mit dem jeweiligen Rechenzentrum. Sie sollen die an sie ausgezahlte Vergütung dann an den Großhandel weiterleiten. Was den Abrechnungszeitraum betrifft, so ist das BMG der ABDA entgegengekommen und hat ihre Forderung nach einer monatlichen Abrechnungsprozedur berücksichtigt. Im Entwurf der Verordnung war ursprünglich noch eine quartalsmäßige Abrechnung vorgesehen.
Der Großhandel und die Apotheken sind laut Verordnung verpflichtet, die für den Nachweis der korrekten Abrechnung erforderlichen rechnungsbegründenden Unterlagen bis zum 31. Dezember 2024 unverändert zu speichern oder aufzubewahren. Und auch die Rechenzentren müssen die ihnen übermittelten Angaben so lange aufbewahren.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.