Vektorimpfstoff bei Älteren sicher und immunogen |
Bei den älteren Probanden traten weniger Nebenwirkungen auf als bei den jüngeren bei gleich guter Immunogenität (Symbolbild). / Foto: Getty Images/FG Trade
Das berichtet ein Team um Mitarbeiter der Oxford Vaccine Group, die das Präparat entwickelt hat, im Fachmagazin «The Lancet». In der Phase-II-Studie habe es bei Teilnehmern sowohl unter als auch über 56 Jahren eine gute Immunantwort nach der zweiten Impfung gegeben. Die Vakzine sei von älteren Menschen sogar besser vertragen worden als von jüngeren.
Den Angaben zufolge waren rund 240 der insgesamt 560 gesunden Studienteilnehmer über 70 Jahre alt. In der Studienphase II wird geprüft, ob der Impfstoff sicher ist und eine Immunantwort auslöst. Zusätzlich auf den Schutzeffekt zielt die Studienphase III ab, die in Großbritannien, Brasilien und den USA bereits läuft und deren Resultate für eine mögliche Zulassung entscheidend sind. «Wir hoffen, dies bedeutet, dass unser Impfstoff dazu beitragen wird, einige der am stärksten gefährdeten Menschen in der Gesellschaft zu schützen», wird Erstautor Maheshi Ramasamy von der Universität Oxford in einer «Lancet»-Mitteilung zitiert.
Ältere Menschen sowie Menschen mit Vorerkrankungen zählen zu den Bevölkerungsgruppen mit dem höchsten Risiko eines schweren Covid-19-Verlaufs. Die Vakzine ChAdOx1 von der Universität Oxford, die seit der Kooperation mit Astra-Zeneca auch unter dem Kürzel AZD1222 geführt wird, gilt als einer der aussichtsreichen Kandidaten unter den potenziellen Covid-19-Impfstoffen. Viele Länder, auch Deutschland, haben mit Astra-Zeneca bereits Verträge über insgesamt Milliarden Dosen abgeschlossen. Der Konzern hatte die klinische Forschung im September vorübergehend gestoppt, nachdem bei einem Teilnehmer aus Großbritannien gesundheitliche Probleme aufgetreten waren. Trotzdem wurde am 1. Oktober das EU-Zulassungsverfahren gestartet.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.