Tipps für Patienten mit Tracheostoma |
Muss der Kehlkopf vollständig entfernt werden, werden Atem- und Schluckwege permanent voneinander getrennt und der Patient verliert seine Stimme. / Foto: Adobe Stock/CLIPAREA.com
Häufigster Grund für die vollständige Entfernung des Kehlkopfs ist das Larynxkarzinom. Risikofaktoren dafür sind zum Beispiel Rauchen und Alkohol. Bei der sogenannten Laryngektomie werden Atemweg und Schluckweg voneinander getrennt. Nahrung gelangt immer noch über den Mund in die Speiseröhre, die Patienten atmen aber über eine Öffnung im Hals, das Tracheostoma. Dank einer Stimmtherapie ist es möglich, dass die Betroffenen eine Ersatzstimme erlernen können.
Viele Betroffene machen sich Gedanken, wie sie sich vor einer Infektion mit SARS-CoV-2 schützen können, wenn die Luft und damit die Viren direkt über das Tracheostoma und die Luftröhre in die Lunge gelangen könnten. Professor Dr. Andreas Dietz, Direktor der Klinik und Poliklinik für HNO-Heilkunde des Universitätsklinikums Leipzig, betont, dass auch laryngektomierte Patienten unbedingt einen Mund-Nasen-Schutz tragen müssen und sie zum Selbstschutz zudem einen Abstand von mindestens eineinhalb Metern zu anderen Menschen einhalten sollten.
Als zusätzlichen Schutz empfiehlt der Mediziner ein abdeckendes Textilläppchen, einen sogenannten HME-Filter (Heat and Moisture Exchanger) zum Filtern der Atemluft sowie einen Stomabutton. Das sind kurze Silikonkanülen, die das Tracheostoma offenhalten. Die Tracheostoma-Abdeckung sollte sinnvollerweise täglich gewechselt und gewaschen werden. »Durch diese Maßnahmen ist der obere Atemweg fast besser geschützt als bei dem normalen Mund- und Nasenatmer«, so Dietz.
Seit 2002 sind Coronaviren auch Nicht-Fachleuten bekannt. Vertreter dieser Virusfamilie lösten damals eine Pandemie aus: SARS. Ende 2019 ist in der ostchinesischen Millionenstadt Wuhan eine weitere Variante aufgetreten: SARS-CoV-2, der Auslöser der neuen Lungenerkrankung Covid-19. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.