Stiftung Warentest hält Fischöl-Kapseln für überflüssig |
Die sich laut Stiftung Warentest im Nachherein als falsch erweisende Erfolgsstory der Omega-3-Kapseln habe in den 1970er-Jahren mit Veröffentlichungen der dänischen Forscher Hans Olaf Bang und Jorn Dyerberg begonnen, nach denen die grönländischen Inuit selten Herz-Kreislauf-Erkrankungen erlitten. Deren fischreiche Kost enthält Omega-3-Fettsäuren in Form der Eicosapentaensäure (EPA) und der Docosahexaensäure (DHA). Darauf basierend sei die Idee entstanden, Fischöl in Kapseln zu füllen.
Die Ursprungsthese, indigene Volksgruppen in Grönland verfügen über eine ausgeprägte Herzgesundheit, gelte zwischenzeitlich als überholt. »Offenbar ist die zugrunde liegende Todesursachen-Statistik nicht verlässlich«, so die Stiftung Warentest.