Pharmazeutische Zeitung online
Aussichten für 2019

Starker Start

Im Jahr 2018 war das Rx-Versandverbot das beherrschende gesundheitspolitische Thema der Apothekerschaft. Bedauerlicherweise hat sich die Lage an dieser Front in den vergangenen zwölf Monaten nur marginal verändert.
Daniel Rücker
28.12.2018  17:00 Uhr

Auch deshalb waren die Apotheker beim  Deutschen Apothekertag in München enttäuscht. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hatte den Apothekern in Aussicht gestellt, mit ihnen über eine Lösung zu diskutieren. Tatsächlich kam Spahn mit leeren Händen nach München. Die Diskussion zwischen den Delegierten und dem Minister dauerte fast 90 Minuten. Das Ergebnis war mau. Auch beim nächsten Versuch konnten Apotheker und der Minister den gordischen Knoten nicht zerschlagen.

Das Versandverbot wird deshalb auch im Jahr 2019 eine wichtige Rolle spielen.  Das neue Jahr wird den Apothekern aber nicht nur Probleme bereiten. Im Gegenteil: Im ersten Quartal des Jahres startet Securpharm. Ab Anfang Februar 2019 soll es in Apotheken europaweit nur noch verschreibungspflichtige Arzneimittel mit  Fälschungsschutz geben. Richtig eingesetzt, kann auch das elektronische Rezept, die Arbeit in der Apotheke vereinfachen.

Freuen können sich die Apotheker, dass sich der Deutsche Apothekerverband (DAV) mit dem GKV-Spitzenverband kurz vor Toresschluss auf den Rahmenvertrag für die Arzneimittelversorgung geeinigt hat. An dieser Front dürfte es 2019 wohl etwas  ruhiger zugehen. Sicher ist das aber auch nicht. Immerhin ist ein dicker Brocken für 2019 aus dem Weg geräumt. Ähnlich erfolgreich war der DAV noch kurz vor Jahresschluss bei der Hilfstaxe. Auch hier gibt es eine Vereinbarung über Preise für Stoffe und Gefäße zur Herstellung von individuellen Rezepturen.

So viel Einigkeit zwischen DAV und Krankenkassen ist selten. Ob dies der Anfang einer wunderbaren Freundschaft ist oder ein unerwarteter Anflug von Verständnis der Kassen, dürfte sich in den kommenden Monaten zeigen. Wie dem auch sei, zwischen dem DAV und den Krankenkassen scheint aktuell die Chemie zu stimmen. 

Wer im ersten  Quartal des Jahres 2019 Zeit für und Interesse an attraktiven pharmazeutischen Veranstaltungen hat, der kann sich noch auf den Weg ins österreichische Schladming  machen. Dort findet vom 20. bis 25. Januar der Pharmacon-Kongress statt. Gut zwei Monate später lockt vom 3. bis 6. April der PZ-Management-Kongress auf Mallorca. So oder so, der Start ins Jahr 2019 bietet eine Reihe wichtiger Termine. 2019 wird gut. Wir freuen uns darauf. Sie haben es sich verdient!

Mehr von Avoxa