Pharmazeutische Zeitung online
Patentstreit mit Novartis

Stada darf Blutdrucksenker Amlodipin/Valsartan einführen

Im Patentstreit mit dem Schweizer Pharmakonzern Novartis um dessen Blutdrucksenker Exforge® war Stada vor dem Europäischen Patentamt erfolgreich. Die ersten Produkte des Amlodipin/Valsartan-Generikums sollen in den nächsten Tagen auf den Markt kommen.
Ev Tebroke
20.03.2019  12:16 Uhr

Wie das Bad Vilbeler Pharmaunternehmen heute mitteilte, hat das Europäische Patentamt dem Originalhersteller Novartis sein Patent auf Exforge aberkannt. Stada will nun umgehend als einer der ersten Hersteller die generische Wirkstoffkombination Amlodipin/Valsartan in Europa auf den Markt bringen. So sollen bereits in den nächsten Tagen Produkte mit dieser Wirkstoffkombination in zahlreichen EU-Ländern – darunter auch Deutschland – erhältlich sein, heißt es. Den Anfang soll Spanien machen. Die Fixkombination ist laut Stada in unterschiedlichen Stärken erhältlich. Möglich sind demnach Kombinationen aus Amlodipin/Valsartan mit 5/80 mg, 5/160 mg oder 10/160 mg. Außerdem sei das Duo auch in Kombinationen mit Hydrochlorothiazid im Handel.

Mit der Markteinführung des Exforge-Generikums feiert Stada ein Comeback. Denn bereits 2017 waren Generika mit besagter Wirkstoffkombination am Markt. Nachdem Novartis aber eine einstweilige Verfügung erwirkt hatte, mussten die Hersteller die Nachahmer vom Markt nehmen. Stada hatte nach eigenen Angaben das Europäische Patent von Novartis auf Exforge (EP 2 322 174) bereits im Juni 2016 angegriffen. Am 11. März hat das Europäische Patentamt nun entschieden, dass dem Originalhersteller das Patent auf die Wirkstoffkombination zu Unrecht erteilt wurde und es folglich widerrufen. Mit der Markteinführung einer generischen Amlodipin/Valsartan Kombination stehe Patienten nun wieder eine kostengünstige Alternative zum Originalprodukt zur Verfügung, heißt es seitens Stada.

Für den hessischen Generikahersteller hat das neue Produkt einen hohen Stellenwert, denn es dürfte dem Unternehmen einiges Geld in die Kassen spülen. »Amlodipin/Valsartan ist eine wichtige Erweiterung unseres Portfolios an Blutdrucksenkern und wird positiv zu unserem Umsatzwachstum in 2019 beitragen«, kommentiert CEO Peter Goldschmidt den Erfolg im Patentstreit.

Bluthochdruck gilt als eine der weitverbreitetsten Zivilisationskrankheiten. Nach Aussagen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist weltweit jeder dritte Erwachsene von dieser Herz-Kreislauferkrankung betroffen.

 

Mehr von Avoxa