Siebter Corona-Impfstoff jetzt in Phase III in Pakistan |
China und Pakistan kooperieren bei der Impfstofftestung. Pakistan gehört mit bis dato knapp 300.000 SARS-CoV-2-Infektionen zu den schwer betroffenen Ländern. / Foto: Getty Images/David Wall
Bereits 10.000 Freiwillige hätten sich für die klinischen Tests der Phase III registriert, sagte Hasan Abbas Zaheer, leitender Koordinator, vergangene Woche laut Nachrichtenagentur dpa. Es ist nach Liste der Weltgesundheitsorganisation WHO der siebte Corona-Impfstoffkanndidat, der in entscheidende Testphase für die Zulassung eintritt. Hier soll gezeigt werden, ob die Impfung wirklich vor einer Infektion mit SARS-CoV-2 schützt.
Die Studie wird von Pakistans Institut für Gesundheit (NIH) überwacht. Entwickelt wurde das Programm von der chinesischen Firma Cansino und dem Pekinger Institut für Biotechnologie. Die Studie wird zudem in China, Russland, Chile und Argentinien durchgeführt. In den kommenden Tagen sollen die ersten Probanden in Pakistan mit dem Wirkstoff «Ad5-nCoV» geimpft werden. Nach ein paar Monaten wollen die Behörden ihre Ergebnisse dann mit den Chinesen teilen. Auch Saudi Arabien hatte zuletzt angekündigt, klinische Test der Phase III mit diesem chinesischen Impfstoff durchführen zu wollen.
In China arbeiten eine ganze Reihe von Unternehmen an einem Corona-Impfstoff. Jedoch gibt es bislang kein Präparat, das sämtliche erforderlichen Tests für eine Marktzulassung durchlaufen hat. Der jetzt in Pakistan zu testende Impfstoff war bereits Ende Juni von Chinas Regierung zur eingeschränkten Nutzung für das Militär freigegeben worden. «Ad5-nCoV» sei strikt auf den militärischen Gebrauch begrenzt und könne ohne weitere Genehmigungen nicht in der breiteren Bevölkerung eingesetzt werden, hieß es. Bis zuletzt gab es keine Informationen dazu, ob und in welchem Umfang der Impfstoff bei Soldaten bereits eingesetzt wurde.
Als erstes Land überhaupt hatte Russland vorvergangene Woche einen Impfstoff für die breite Anwendung in der Bevölkerung registriert. Dafür gab es Kritik: Wichtige Tests stehen noch aus, weder die Wirksamkeit noch die Nebenwirkungen lassen sich derzeit fundiert beurteilen.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.