Shop Apotheke will schnelle Lieferung ausbauen |
Der Online-Arzneimittelhändler Shop Apotheke will in diesem Jahr seinen Umsatz um rund 20 Prozent steigern. / Foto: Shop Apotheke
In ihrem Kernmarkt Deutschland sieht sich die Shop Apotheke auch durch den Transfer von Europa-Apotheek-Kunden zur Shop Apotheke gut aufgestellt, heißt es. Gearbeitet werde derzeit auch an einer E-Pharmacy-Plattform, auf der es neben Arzneimitteln zudem verschiedene Gesundheitsservices geben soll.
Auch soll das Produktsortiment selektiv erweitert werden, so der Versender. Dazu gehöre insbesondere die Einführung von Eigenmarken im Arzneimittelsortiment, aber auch neue Produkte, wie »Functional Food« und Nahrungsergänzungsmittel der Tochtergesellschaft Nu3. Darüber hinaus wolle das Unternehmen sein »Same-Day-Delivery Service« auf weitere Metropolregionen ausweiten.
Nach der Einführung des elektronischen Rezepts erwartet Unternehmenschef Stefan Feltens, verstärkt vom Geschäft mit verschreibungspflichtigen Medikamenten zu profitieren. Beim geplanten Umsatzwachstum von 20 Prozent in diesem Jahr seien die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie jedoch nicht berücksichtigt, erläutert er.
Mit Blick auf die Coronavirus-Pandemie sei zwar ein temporärer Auftragsschub zu verzeichnen. Wie sich die Situation weiterentwickeln werde, sei aber völlig ungewiss. »Wir agieren aktuell in einem von hoher Unsicherheit geprägten Umfeld«, erklärte Feltens. Wie bereits bekannt, war der Umsatz im abgelaufenen Jahr um rund 30 Prozent auf 701 Millionen Euro gestiegen. Die Marge des bereinigten Gewinns vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) bleibt zwar im negativen Bereich, verbesserte sich 2019 jedoch gegenüber dem Vorjahr um 0,3 Prozentpunkte auf nur noch minus 1,9 Prozent.
Betrachtet man nur die DACH-Region mit den Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz, so erwirtschaftet die Shop Apotheke hier mit 615,4 Millionen Euro fast 88 Prozent des Gesamtumsatzes in 2019. Das entspricht einem Umsatzplus von 25,3 Prozent, 2018 waren es 491 Millionen Euro. Das bereinigte Ebitda in diesem Segment lag demnach bei 13,4 Millionen Euro, im Vorjahr waren es nur 9,8 Millionen.
Um ihr weiteres Wachstum ohne Gewinn zu finanzieren, hatte sich die Shop Apotheke im April 2019 auf dem Kapitalmarkt eine Finanzspritze von 50 Millionen Euro besorgt. Derzeit betreibt das Unternehmen Online-Apotheken in Deutschland, Österreich, Frankreich, Belgien, Italien, Spanien, den Niederlanden und der Schweiz.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.