Shop Apotheke erhöht Kapital |
Ev Tebroke |
10.04.2019 13:44 Uhr |
Der Versandhandel mit Medikamenten gewinnt zunehmend mehr Einfluss am Markt. / Foto: Shop Apotheke
Wie das Unternehmen heute bekannt gab, hat es erfolgreich neue Inhaberaktien im Wert von 1,39 Millionen Euro platziert. Ausgabewert der neuen Aktien beträgt demnach 36 Euro pro Stück.
Neben allgemeinen Unternehmenszwecken diene der Nettoerlös vorrangig der Finanzierung der Wachstumsstrategie, einschließlich der Nutzung der Chancen des elektronischen Rezepts, der Implementierung eines Online-Handelsplatzes und der Erweiterung des Produktspektrums, heißt es.
Mit diesem Schritt erhöht der Versandhändler sein Kapital um fast 10 Prozent seines aktuellen Umsatzvolumens. Der Gesamtumsatz lag 2018 insgesamt bei 540 Millionen Euro. Im Vergleich zum Vorjahr (284 Millionen Euro) bedeutet dies nach Konzernangaben eine Steigerung um 90 Prozent. In Deutschland kletterte der Umsatz demnach sogar um 98 Prozent auf 425 Millionen Euro – gegenüber 210 Millionen Euro im Jahr 2017.
Insgesamt trug auch die Vollkonsolidierung der Übernahme der Europa Apotheek zu diesem Wachstumsschub bei. Mit dem im November 2017 erfolgten Kauf konnte sich der Online-Händler Shop Apotheke, der hauptsächlich im OTC-Bereich agiert, auch im Markt des Versands von verschreibungspflichtigen Medikamenten stärker aufstellen. Denn Europa Apotheek ist speziell auf dieses Segment spezialisiert. 2018 konnte Shop Apotheke dadurch nach eigenen Angaben den Rx-Anteil am Umsatz von 10 Prozent auf 31 Prozent steigern.
Insgesamt rechnet der Vorstand von Shop Apotheke für das Geschäftsjahr 2019 mit einer Steigerung des Konzernumsatzes auf rund 700 Millionen Euro. Das Unternehmen ist derzeit außer in Deutschland auch in Österreich, Frankreich, Belgien, Italien, den Niederlanden und der Schweiz aktiv.
Größter Konkurrent ist die Schweizer Zur-Rose-Gruppe, zu der auch die Versandapotheken Doc Morris und Medpex zählen. 2018 lag der Umsatz der Gruppe nach eigenen Angaben bei 1,2 Milliarden Schweizer Franken (rund 1 Milliarde Euro). Gegenüber 2017 mit einem Umsatz von rund 983 Millionen Schweizer Franken (rund 873 Millionen Euro) bedeutet dies ein Wachstum um 22,8 Prozent. In Deutschland konnte Zur Rose im vergangenen Jahr den Umsatz um knapp 39 Prozent auf mehr als 671 Millionen Schweizer Franken (596 Millionen Euro) steigern.