Prognose nach Antibiotika-Therapie in der Regel günstig |
Eine Borreliose kann, aber muss sich nicht in der sogenannten Wanderröte wenige Tage bis Wochen nach dem Zeckenstich zeigen. Neurologische Symptome treten zeitverzögert auf. / Foto: Adobe Stock/Ingo Bartussek
Die Lyme-Borreliose ist die häufigste durch Zecken übertragene Zoonose in Deutschland. In 3 bis 15 Prozent der durch den Stich des Spinnentieres bedingten bakteriellen Infektionen kommt es zu neurologischen Früh- und Spät-Manifestationen. Die sogenannte Neuroborreliose kann mit Antibiotika gut behandelt werden, wenn sie rechtzeitig erkannt wird. »Dabei ist als Grundlage für eine Therapieentscheidung ein positiver Antikörpertest nicht ausreichend«, betonen die Autoren des im Journal »Neurologie up2date« 3/2020 veröffentlichten Fortbildungsbeitrags »Neuroborreliose«, Privat-Dozent Dr. Rick Dersch und Professor Dr. Sebastian Rauer.
Frühmanifestationen der Neuroborreliose (circa 98 Prozent der Fälle) innerhalb von vier bis sechs Wochen nach einer Infektion gehen unter anderem mit Meningoradikulo-Neuritiden (Bannwarth-Syndrom, Entzündungen der Hirnnerven), Faszialparesen, also ein- oder beidseitigen Gesichtslähmungen, sowie intensiven, brennenden und vor allem nächtlichen Nervenschmerzen im Bereich von Extremitäten und/oder Rumpf einher. Letztere sprechen kaum auf periphere Analgetika an, zu denen vor allem die nicht steroidalen Antirheumatika (NSAR) gehören. Dies, so die Neurologen, sei ein erster Hinweis darauf, dass eine Neuroborreliose vorliegen kann.
Um die Diagnose abzusichern, sollte eine Lumbalpunktion erfolgen: Der Nachweis von Erregern oder Antikörpern gegen Borrelien im Liquor könnte die Diagnose Neuroborreliose sichern. Gleichermaßen als vielversprechende Methode in der Diagnostik der Neuroborreliose sei der Nachweis des Proteins CXCL13 im Liquor zu betrachten. Als ein hochsensitiver Biomarker für die akute Neuroborreliose sei CXCL13 als Chemokin, das an der Steuerung von Abwehrzellen im Immunsystem beteiligt ist, im Liquor zudem als Therapiemarker geeignet, da er unter Behandlung rasch abfällt.