Professor Thilo Bertsche geehrt |
Der BAH-Vorsitzenden Jörg Wieczorek (rechts) überreichte den BAH-Gesundheitspreis an Professor Dr. Thilo Bertsche. / Foto: BAH/Svea Pietschmann
Für Bertsche stehen der Patient und seine Sicherheit in der Arzneimitteltherapie im Mittelpunkt seiner Arbeit. Die fundierte Information und Beratung in der öffentlichen Apotheke ist ihm ein besonderes Anliegen. Rezeptfreie und verschreibungspflichtige Arzneimittel sind dabei gleichermaßen bedeutend. Der von seinem Team entwickelte Newsletter EVI-News wird Apothekern kostenlos zur Verfügung gestellt und unterstützt sie bei ihrer täglichen Beratung in der Selbstmedikation.
Der BAH hebt in seiner Laudatio besonders hervor, dass der Professor aus Leipzig in seiner Arbeit die Bedürfnisse von Menschen ernst nimmt. Denn er überprüft, etwa durch Befragungen von pharmazeutischem Personal und Kunden, wie gut leitliniengerechte Informationen im echten Leben angenommen werden, so der BAH. Als Studiendekan Pharmazie engagiert sich Bertsche außerdem dafür, einen Modellstudiengang mit mehr Patientenbezug für die Pharmaziestudierenden zu etablieren. Dazu gehören auch das Betreiben einer Übungsapotheke und ein Modellpraktikum zum Thema Medikationsmanagement.
Bertsche ist Fachapotheker für Klinische Pharmazie und Arzneimittelinformation und leitet an der Universität Leipzig das Zentrum für Arzneimittelsicherheit. Der Pharmazeut widmet sich mit seinem interdisziplinären Team insbesondere auch zwei Gruppen von Menschen, die in besonderer Weise eine individuelle Arzneimittelversorgung benötigen: Kinder und ältere Menschen.
Der BAH-Preis umfasste bis 2018 nur Arbeiten zur Selbstmedikation. Seit diesem Jahr wurde der jährlich vergebene Preis auch auf Engagements für verschreibungspflichtige Arzneimittel ausgeweitet, weshalb die Auszeichnung umbenannt wurde: Der BAH-Selbstmedikationspreis heißt nun BAH-Gesundheitspreis.