Pharmazeutische Zeitung online
Gematik-Chef im PZ-Podcast

»Wir werden beim E-Rezept ein Datum setzen müssen«

Wenig motivierte Ärzte und Datenschutz-Probleme: Bei der E-Rezept-Einführung stockt es. Nach dem Rückzug der KV Westfalen-Lippe aus der Einführungsphase äußert sich Gematik-Chef Markus Leyck Dieken nun dazu, wie es weitergeht. Leyck Dieken deutet an, dass aus der Politik ein verpflichtendes Datum für die Einführung gesetzt werden könnte.
Benjamin Rohrer
11.11.2022  18:00 Uhr

Nach dem Rückzug der KV Westfalen-Lippe aus der Einführungsphase des E-Rezeptes stellen sich Grundsatzfragen: Muss das gesamte System nochmal neu aufgelegt werden? Wird es überhaupt genügend Mediziner geben, um das neue Verordnungssystem flächendeckend auszurollen? Und wie sollte man künftig mit dem Bundesdatenschützer und seinen grundsätzlichen Bedenken hinsichtlich des E-Rezept-Systems umgehen? Gematik-Chef Markus Leyck Dieken äußert sich im PZ-Podcast optimistisch. Mehr als 9000 Apotheken haben der Gematik zufolge schon E-Rezepte eingelöst und mehr als 3000 Ärzte haben demnach bereits elektronisch verordnet. Auch der alternative Einlöseweg über die elektronische Gesundheitskarte müsse nicht aufgegeben werden, sondern werde nur später kommen, so Leyck Dieken. Trotzdem denke die Politik derzeit darüber nach, ein verpflichtendes Startdatum einzuführen.

ZUR ÜBERSICHT
"Alle Podcast-Folgen"

Unser Podcast auf diesen Portalen

Einmal wöchentlich ein besonderer Einblick in ein Thema, das die Apothekenwelt bewegt. Über diese Streamingportale gibt‘s das kostenlose Abo.

Unser Podcast auf diesen Portalen

Einmal wöchentlich ein besonderer Einblick in ein Thema, das die Apothekenwelt bewegt. Über diese Streamingportale gibt‘s das kostenlose Abo.

Der Aponet-Podcast für Apothekenkunden

PODCAST
gecheckt!

Abonnieren bei:

Mehr von Avoxa