Phase-I-Studie zu einem inhalierten Covid-19-Impfstoff |
Innerhalb von sieben Tagen nach der Impfung traten unerwünschte Ereignisse bei 18 Probanden (69 Prozent) in der HDmu-Gruppe, bei 19 Probanden (73 Prozent) jeweils in der LDmu-, der MIX- und der 1Dim-Gruppe und bei 15 (58 Prozent) in der 2Dim-Gruppe auf. Die häufigsten unerwünschten Ereignisse, die sieben Tage nach der Erst- oder Auffrischungsimpfung gemeldet wurden, waren Fieber, Müdigkeit und Kopfschmerzen. Bei den Teilnehmern, die intramuskulär geimpft wurden, einschließlich der Teilnehmer der MIX-Gruppe, traten nach der ersten Impfung mehr unerwünschte Ereignisse auf als bei den Teilnehmern, die den Aerosol-Impfstoff erhielten. Innerhalb von 56 Tagen nach der ersten Impfung wurden keine schwerwiegenden unerwünschten Ereignisse festgestellt.
Am 28. Tag nach der letzten Impfung betrug der geometrische mittlere Titer der neutralisierenden SARS-CoV-2-Antikörper 107 in der HDmu-Gruppe, 105 in der LDmu-Gruppe, 396 in der MIX-Gruppe, 95 in der 1Dim-Gruppe und 180 in der 2Dim-Gruppe. Damit lag die zweifache Aerosol-Impfung auf dem Niveau einer einmaligen intramuskulären Impfung. Der geometrische Mittelwert der Konzentrationen von Anti-Spike-IgG betrug 261 EU/ml in der HDmu-Gruppe, 289 EU/ml in der LDmu-Gruppe, 2013 EU/ml in der MIX-Gruppe, 915 EU/ml in der 1Dim-Gruppe und 1190 EU/ml in der 2Dim-Gruppe. Die Konzentrationen an IgA-Antikörper im Serum betrugen 148 EU/ml in der HDmu-Gruppe und 95 EU/ml in der LDmu-Gruppe, 475 EU/ml in der MIX-Gruppe, 425 EU/ml in der 1Dim-Gruppe und 521 EU/ml in der 2Dim Gruppe. Dabei ist zu beachten, dass die IgA-Titer aus dem Blut und nicht von den Schleimhäuten bestimmt wurden, da dies technisch sehr schwierig ist.
Die Autoren resümieren, dass ein als Aerosol applizierter Ad5-nCoV-Impfstoff gut verträglich ist. Zwei Dosen des als Aerosol applizierten Impfstoffs lösten neutralisierende Antikörperreaktionen in einer ähnliche Größenordnung aus, wie eine Dosis des intramuskulär applizierten Impfstoffs. Die beste immunologische Reaktion wurde bei einem Impfschema beobachtet, bei dem die erste Impfung intramuskulär erfolgte, die dann nach 28 Tagen mit einem aerosolisierten Impfstoff aufgefrischt wurde. Die Ergebnisse sprechen den Autoren zufolge für eine weitere Untersuchung des Präparats in Phase-II- und -III-Studien.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.