Pflanzenextrakt wirkt physikalisch |
20.09.2018 12:15 Uhr |
Die Flavonoide aus Thymian wirken laut Sanofi nicht pharmakologisch, sondern physikalisch als Radikalfänger.
Zugrunde liegt nämlich kein Gesamtextrakt aus Thymian- und Spitzwegerichkraut, sondern erstmals lediglich eine bestimmte Fraktion der beiden Heilpflanzenextrakte. Diese ist nach Aussagen der Vertreiberfirma Sanofi-Aventis Deutschland GmbH nachweislich nicht pharmakologisch wirksam, sondern vermittelt seine Wirkung auf physikalischem Wege. Deshalb war die Zulassung als Medizinprodukt möglich.
Das neue pflanzliche Präparat unter der Dachmarke Mucosolvan mit der Indikation Husten mit Schleim und Reizhusten enthält neben Honig die Polysaccharid-Fraktion aus Spitzwegerich und die Flavonoid-Fraktion aus Thymian. Die reizlindernde Wirkung von Schleimstoffen, den Mucopolysacchariden, ist bekannt. Die biologische Funktion beruht auf deren physikalischen Stoffeigenschaften: Sie bilden hochvisköse Lösungen, die abdeckend, puffernd und resorptionsverhindernd wirken. Dieser bioadhäsive Film schützt die Rachenschleimhaut und verhindert so ein Ansprechen chemosensitiver Hustenrezeptoren.
Auch die Wirkung der zweiten enthaltenen Fraktion ist oberflächlicher Natur: Antioxidative Flavonoide aus Thymian helfen dabei, die Schutzbarriere aufrechtzuerhalten, indem sie freie Radikale, die die Schleimhaut irritieren, abfangen und so indirekt antientzündlich wirken. In der Kombination mit Honig ergeben beide Fraktionen eine hochvisköse Zubereitung. »Die Indikation erlaubt es, ohne pharmakologische Wirkung, allein oberflächlich gegen die Symptome vorzugehen«, erklärte Dingermann. (ew)
Foto: Fotolia/Ruslan Mitin