Ozempic-Lieferengpass bis mindestens Mitte Januar |
Daniela Hüttemann |
30.12.2022 15:00 Uhr |
Zum 23. Dezember hatte Hersteller Novo Nordisk angekündigt, Ozempic 1 mg, 3 Stück, Injektionslösung in einem Fertigpen soll voraussichtlich erst ab dem 16. Januar wieder verfügbar sein. / Foto: Adobe Stock/OmarHalawi
Semaglutid ist ein GLP-1-Rezeptoragonist, der nicht nur den Blutzuckerspiegel senkt, sondern auch den Appetit reguliert und dadurch beim Abnehmen hilft. Unter dem Namen Ozempic® ist der Arzneistoff von Novo Nordisk bereits seit 2018 in der EU und 2017 in den USA als Antidiabetikum zugelassen.
2021 in den USA beziehungsweise Anfang 2022 in der EU folgte die Zulassung unter den Namen Wegovy® als Mittel zum Abnehmen bei Adipositas in deutlich höherer Dosierung. In Deutschland wurde Wegovy noch nicht auf den Markt gebracht – auch weil der dänische Hersteller mit der Produktion noch nicht der weltweiten Nachfrage hinterher kommt.
Es besteht der dringende Verdacht, dass auch das für Diabetiker gedachte Ozempic off Label für Personen zum Abnehmen verordnet wird. In Deutschland besteht seit Oktober 2022 ein offizieller Lieferengpass.
Ozempic wird zur Behandlung des unzureichend kontrollierten Diabetes mellitus Typ 2 bei Erwachsenen als Zusatz zu Diät und körperlicher Aktivität angewendet, entweder als Monotherapie, wenn die Anwendung von Metformin aufgrund einer Unverträglichkeit oder Kontraindikationen ungeeignet ist oder zusätzlich zu anderen Arzneimitteln zur Behandlung des Diabetes mellitus. Es gibt keine Einschränkungen bezüglich des Ausgangs-Körpergewichts.
Wegovy wird als Ergänzung zu einer kalorienreduzierten Ernährung und verstärkter körperlicher Aktivität zur Gewichtsregulierung, einschließlich Gewichtsabnahme und Gewichtserhaltung, bei erwachsenen Patienten angewendet mit einem Ausgangs-Body-Mass-Index (BMI) von ≥ 30 kg/m2 (Adipositas) oder ≥ 27 kg/m2 bis < 30 kg/m2 (Übergewicht), bei denen mindestens eine gewichtsbedingte Begleiterkrankung wie Fehlregulation der glykämischen Kontrolle (Prädiabetes oder Diabetes mellitus Typ 2), Hypertonie, Dyslipidämie, obstruktive Schlafapnoe oder HerzKreislauf-Erkrankung vorliegt.