Pharmazeutische Zeitung online
Sicherer dosieren

Otriven für Säuglinge neu zugelassen

Otriven® gegen Schnupfen 0,025 % ist seit dieser Woche mit einer neuen Applikationshilfe auf dem Markt. Sie soll eine genaue Dosierung ermöglichen und das Präparat so sicherer machen. Jetzt darf es auch wieder bei Kindern unter einem Jahr zum Einsatz kommen.
PZ
19.05.2022  17:00 Uhr

Im November 2020 wurde die Anwendung der Xylometazolin-haltigen Otriven-Nasentropfen in der Dosierung für Säuglinge eingeschränkt, da es vermehrt Berichte über Überdosierungen aufgrund der unzureichenden Dosiergenauigkeit der damaligen Pipette gegeben hatte. Mit dieser Pipette war es schwierig, nur einen definierten Tropfen pro Nasenloch zu applizieren. Seitdem durfte diese Präparat nicht mehr bei Kindern unter einem Jahr angewendet werden, sondern nur noch bei Kleinkindern im Alter von ein bis zwei Jahren.

Jetzt hat Hersteller Glaxo-Smith-Kline (GSK) nachgebessert und liefert das Präparat seit dem 15. Mai mit einer neuen Applikationshilfe aus. Der Tropfer besteht nun aus einem Pumpsystem, das bei Betätigung genau einen definierten Tropfen abgibt, wodurch das Risiko einer möglichen Fehlanwendung verringert werden soll. Entsprechende Informationen enthält auch die Packungsbeilage. Darüber hinaus gibt es ein neues Anwendungsvideo:

Die Applikatin bleibt erklärungsbedürftig, denn obwohl der Tropfer nun wie ein herkömmliches Pump-Nasenspray aussieht, unterscheidet sich die Vorgehensweise: Vor der ersten Anwendung ist das Fläschchen mit der Öffnung nach unten zu halten und es wird gepumpt, bis ein Tropfen austritt. Erst nach weiteren sieben Pumpstößen gilt der Tropfer als einsatzbereit. Bei weiteren Anwendungen ist dies jedoch nicht nötig.

Für die eigentliche Anwendung sollte das Kind liegen und sein Kopf leicht zur Seite geneigt sein. Dann soll der Tropfer genau vor das untere Nasenloch gehalten (nicht eingeführt!) und ein Tropfen eingeträufelt werden. Dann soll man das Arzneimittel kurz einwirken lassen und den Kopf des Kindes leicht zur anderen Seite drehen und die Prozedur am anderen Nasenloch wiederholen. 

Mehr von Avoxa