Novavax meldet sehr gute Wirksamkeitsdaten |
Theo Dingermann |
29.01.2021 13:30 Uhr |
Novavax teilte mit, dass bisher noch kein Zulassungsantrag für den Impfstoff gestellt wurde. Es ist geplant, weitere Details zu den Ergebnissen der britischen Studie zeitnah zu veröffentlichen, sobald zusätzliche Daten verfügbar sind. Die Ergebnisse sollen über Preprint-Server bekanntgegeben und schließlich in einer Fachzeitschrift publiziert werden. Erst im Dezember 2020 waren Ergebnisse einer Phase-I/II-Studie im Fachjournal »NEJM« erschienen, die dem Impfstoff eine gute Reaktogenität und Verträglichkeit bescheinigen.
Zudem teilte das Unternehmen mit, dass es noch im Laufe des Januar einen rollierenden Antrag bei der britischen Zulassungsbehörde MHRA einreichen will. Großbritannien hat laut dpa-Informationen 60 Millionen Dosen des Präparats vorbestellt.
Die EU ist noch nicht so weit. Die EU-Kommission schloss am 17. Dezember 2020 ihre Sondierungsgespräche mit dem Pharmaunternehmen über den Erwerb des Impfstoffs ab, heißt es auf der Website der Kommission. Der geplante Vertrag würde allen EU-Mitgliedstaaten die Möglichkeit bieten, zunächst 100 Millionen Dosen zu erwerben — mit der Option auf weitere 100 Millionen.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.