Pharmazeutische Zeitung online
Duvelisib

Neues Blutkrebsmittel zur Zulassung empfohlen

Demnächst könnte in der EU ein neuer Wirkstoff zur Behandlung von Patienten mit chronisch-lymphatischer Leukämie (CLL) oder follikulärem Lymphom auf den Markt kommen. Für Duvelisib (Copiktra®) gab es eine Zulassungsempfehlung.
Daniela Hüttemann
30.03.2021  12:18 Uhr

Duvelisib soll bei Krebspatienten mit refraktärer CLL oder follikulärem Lymphon eingesetzt werden, empfahl vergangenen Freitag der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur EMA. Bei Duvelisib handelt es sich um einen Phosphoinositid-3-Kinasehemmer, der spezifisch die delta- und gamma-Isoformen des Enzyms inhibiert. Dadurch werden Signalwege von Krebszellen gestört, die für die Proliferation und das Überleben maligner B-Zellen und primären CLL-Tumorzellen wichtig sind sowie die Mikroumgebung maligner B-Zellen.

Ursprünglich wurde der Wirkstoff von Forschern der University of California in San Francisco entwickelt. Die Zulassung in der EU hat das auf Onkologie spezialisierte US-Biopharmaunternehmen Verastem Oncology beantragt, das seinen europäischen Sitz im niedersächsischen Walsrode hat. Mittlerweile liegen die Vertriebsrechte bei der US-Firma Secura Bio. Copiktra ist bereits seit 2018 in den USA zugelassen. Es soll in Form von Hartkapseln à 15 und 25 mg auf den Markt kommen. In klinischen Studien konnte Duvelisib das progressionsfreie Überleben im Vergleich zu Ofatumumab bei CLL-Patienten, die bereits zwei oder mehr Therapieversuche hinter sich hatten, verlängern. Zum anderen induzierte es bei Patienten mit follikulärem Lymphom mit mindestens zwei erfolglosen Vorbehandlungen eine Tumorantwort.

Die häufigsten Nebenwirkungen sind Atemwegsinfektionen, Neutropenie, Anämie, Thrombozytopenie, Kopfschmerzen, Atembeschwerden, Husten, verminderter Appetit, Durchfall und Darmentzündungen, Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Verstopfung, Hautausschlag, Schmerzen in Muskeln, Knochen und Gelenken, Fieber, Fatigue und ein Anstieg der Transaminasen.

Mehr von Avoxa