Pharmazeutische Zeitung online
Leitlinien der EU-Kommission

Müll von Corona-Patienten trennen

Vorsicht beim Umgang mit Müll von Corona-Patienten: Taschentücher, Atemmasken und ähnliche Wegwerfartikel sollten auch bei einer Behandlung zu Hause getrennt gesammelt und in Mülltüten verschlossen werden.
dpa
15.04.2020  10:20 Uhr

Die Empfehlung, den Müll von SARS-CoV-2-Infizierten separat zu sammeln, gehört zu Leitlinien zur Entsorgung von Müll in der Corona-Krise, die die EU-Kommission am Dienstag veröffentlichte. Zwar sehe die EU-Gesundheitsbehörde ECDC keinen Hinweis auf ein Infektionsrisiko bei üblicher Entsorgung, heißt es darin. Dennoch würden spezielle Vorkehrungen empfohlen.

So sollte im Zimmer eines Corona-Patienten zu Hause ein eigener Abfallbehälter stehen. Schutzkleidung oder Handschuhe von Betreuern sollten getrennt davon ebenfalls im Zimmer des Patienten gesammelt werden. Sind die Tüten erst verschlossen, müssten sie aber nicht getrennt entsorgt werden.

Insgesamt kämpften die Müllentsorger in der EU mit einigen Schwierigkeiten, so die EU-Kommission. Dazu gehörten auch Personalmangel und die erhöhte Menge medizinischer Abfälle. Die regelmäßige Abholung von Haus- und Biomüll müsse aber sichergestellt werden, um Gesundheitsrisiken zu vermeiden, heißt es in den Leitlinien. Abfalltrennung sei wichtiger denn je, damit nur unbedenkliche Abfälle ins Recycling kämen.

Auch das Bundesumweltministerium hatte zuletzt die Bürger aufgefordert, in der Corona-Krise Abfall zu vermeiden und zu sortieren. Müllabfuhren in Deutschland beklagen einen Mangel an Schutzkleidung und Desinfektionsmitteln.

Mehr von Avoxa