Modul Plus X um Rote-Hand-Briefe erweitert |
Statt auf Papier demnächst in der ABDA-Datenbank direkt verfügbar: Rote-Hand- und Informationsbriefe. / Foto: PZ/Daniela Hüttemann
In den Rote-Hand-Briefen informieren Hersteller über erhebliche neu erkannte Arzneimittelrisiken mit unmittelbarem Handlungsbedarf. Später werden die Inhalte der Briefe in die Fachinformation aufgenommen. Bis dies erfolgt ist, stellen Rote-Hand-Briefe eine aktuelle Ergänzung zur Fachinformation dar.
In der ABDA-Datenbank ist die Fachinformation über das Plus X-Modul direkt bei dem jeweiligen Arzneimittel hinterlegt. Rote-Hand-Briefe und Informationsbriefe werden an gleicher Stelle zu finden sein. Somit stehen ab August alle aktuell bekannten Informationen zu den Risiken eines Arzneimittels über die ABDA-Datenbank bereit. Die Bereitstellung in den Apotheken erfolgt mit einem Update ihres Software-Anbieters.
Für Apotheker ist es unerlässlich, diese Briefe unmittelbar zur Kenntnis zu nehmen. In der Kasse soll deshalb ein Symbol bei dem betroffenen Fertigarzneimittel auf einen aktuellen Rote-Hand-Brief hinweisen.