Maskenpflicht für kleine Kinder kontraproduktiv |
Kindergartenkinder und jüngere können aus Sicht von Pädiatern noch nicht richtig mit Schutzmasken umgehen, auch wenn die Eltern beim Anlegen helfen. / Foto: Getty Images/Family Veldman
«Es mag auch jüngere Kinder geben, die einen Mund-Nasen-Schutz akzeptieren, doch die allermeisten werden das eher als Spielzeug betrachten, daran herumhantieren und damit die Infektionsgefahr eher noch verstärken», sagte Fischbach den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Donnerstag). «Es ist deswegen unklug, sollten einige Bundesländer das Maskentragen in öffentlichen Bereichen sogar für Kleinkinder vorschreiben.»
Fischbach sagte weiter: «Eine Maskenpflicht ist aus entwicklungspsychologischer Sicht erst vom Grundschulalter an sinnvoll.» Grundschüler seien meistens schon in der Lage, mit Masken vernünftig umzugehen. Das Tragen von Schutzmasken in öffentlichen Bereichen wird künftig in ganz Deutschland Pflicht sein. Das gilt in den meisten Bundesländern für das Fahren in Bus und Bahnen sowie für das Einkaufen in Geschäften.
Weltärztepräsident Frank Ulrich Montgomery hat die Maskenpflicht im Kampf gegen das Coronavirus kritisiert. «Ich trage selber eine Maske, aus Höflichkeit und Solidarität, halte eine gesetzliche Pflicht aber für falsch», sagte Montgomery der Düsseldorfer «Rheinischen Post» (Donnerstag). Denn: «Wer eine Maske trägt, wähnt sich sicher, er vergisst den allein entscheidenden Mindestabstand», betonte der Mediziner. Bei unsachgemäßem Gebrauch könnten Masken gefährlich werden. Im Stoff konzentriere sich das Virus, beim Abnehmen berühre man die Gesichtshaut, schneller könne man sich kaum infizieren.
Aus Sicht von Montgomery sollte es eine gesetzliche Maskenpflicht nur für echte Schutzmasken geben – eine Pflicht für Schals oder Tücher sei «lächerlich». Zugleich verwies er darauf, dass man derzeit noch alle «echt wirksamen Masken» für das medizinische Personal, Pflegende und Gefährdete brauche.
Seit 2002 sind Coronaviren auch Nicht-Fachleuten bekannt. Vertreter dieser Virusfamilie lösten damals eine Pandemie aus: SARS. Ende 2019 ist in der ostchinesischen Millionenstadt Wuhan eine weitere Variante aufgetreten: SARS-CoV-2, der Auslöser der neuen Lungenerkrankung Covid-19. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.