Impressionen vom Pharmacon |
Ein Blick ins Programmheft zeigt schnell, wie vielfältig die Veranstaltungen beim Pharmacon in Schladming sind. / Foto: PZ/Alois Müller
Hochkarätig ging das Vortragsprogramm in Schladming weiter. Professor Dr. Robert Bals vom Universitätsklinikum des Saarlandes referierte darüber, wann Atemwegsinfektionen gefährlich werden und welche Medikamente dann zur Verfügung stehen.
Der Frankfurter Dermatologe Professor Dr. Helmut Schöfer gab ein Update zur Gürtelrose und warnte im PZ-Interview davor, mit offenen Wunden baden zu gehen. Apotheker Dr. Christian Ude informierte über Infektionen unterhalb der Gürtellinie. Mittwochabend brachte Professor Dr. Eckart Schott, Chefarzt am Helios-Klinikum Emil von Behring in Berlin, die mehr als 700 Teilnehmer auf den neuesten Stand zur Hepatitis – von A bis E. Gleich darauf ging es um die Prophylaxe, Remission und Heilung von HIV, über die Professor Dr. Jürgen Rockstroh, Leiter der Ambulanz für Infektiologie und Immunologie am Uniklinikum Bonn berichtete. Am Donnerstagmorgen drehte sich im Vortrag von Privatdozent Dr. Hans-Jörg Epple dann alles um Infektionen des Gastro-Intestinal-Trakts.
Rund um die Vorträge zog die Fachausstellung die Besucher an. Auch das Rahmenprogramm kam wieder nicht zu kurz. Das sonnige Wetter lud in den Kongresspausen zum Spazieren gehen und Ski fahren ein. Dienstabend wurde bei der Hüttenparty auf der Tauernalm gut gefeiert und gerodelt.