»Ihreapotheken.de« kooperiert mit No-Q |
Neben Test- und Impfterminen sollen mit der neuen Kooperation auch pharmazeutische Dienstleistungen koordiniert werden können. / Foto: Adobe/Kzenon
No-Q, zu Deutsch: Keine Warteschlange – dieses Schlagwort hat in Pandemiezeiten Karriere gemacht, gilt es doch, Menschenaufläufe und damit Infektionen zu vermeiden. Das digitale Ticketingsystem gleichen Namens vergrößert seinen Kundenkreis unterstützt die Bestellplattform Ihreapotheken.de (ia.de) künftig beim Termin- und Personalmanagement, hieß es heute in einer Mitteilung des Zukunftspakts. Mehr als 2000 Apotheken nutzten die Softwarelösung bereits für die Terminplanung. Apotheken könnten zudem mehrere Dienstleistungen parallel in No-Q verwalten.
Die 7000 Mitglieds-Apotheken des Zukunftspakts könnten von der Kooperation profitieren, betonte Jan-Florian Schlapfner, Gesamtprojektleiter des Zukunftspakts Apotheke, in der Mitteilung. »Viele Apothekerinnen und Apotheker sind auf der Suche nach einer einfachen und schnellen Unterstützung bei der Vergabe von Terminen.« Gerade hier setze das Bündnis an.
Die No Q-Software ist ein Konkurrenzprodukt zu den Serviceangeboten anderer Apotheken-Portale. In den vergangenen Jahren haben auch mehrere Apothekerverbände mit dem Unternehmen zusammengearbeitet, beispielsweise im Bereich der Terminvergabe bei Coronavirus-Tests. Auch in der Debatte um die Einbindung des Apothekerverbandes Westfalen-Lippe in die Digital-Tochter der Landesapothekerverbände (Gedisa) hatte No-Q eine Rolle gespielt. Denn der AVWL hatte in einem Schreiben an die AVWL-Mitglieder kurz vor der Abstimmung über die Gedisa-Gründung im vergangenen November unter anderem auf No-Q-Services aufmerksam gemacht, was Fragen nach Verknüpfungen zwischen dem AVWL und No-Q aufwarf.