Pharmazeutische Zeitung online
Bundesapothekerkammer

Hoffmann und Siemsen kandidieren für den BAK-Vorstand

Am 26. November wählt die Bundesapothekerkammer einen neuen Geschäftsführenden Vorstand. Inzwischen ist klar, dass es am Wahltag einige spannende Abstimmungen geben wird – auch um die Beisitzerposten im Vorstand. Denn auch Kai-Peter Siemsen, Präsident der Hamburger Kammer, und Armin Hoffmann, Präsident der Kammer Nordrhein bewerben sich für dieses Amt. Für die drei Vorstandsposten könnte es bis zu fünf Bewerber geben.
Benjamin Rohrer
05.11.2020  13:55 Uhr
Hoffmann und Siemsen kandidieren für den BAK-Vorstand

Aus berufspolitischer Sicht wird es im Jahr 2020 für die Apotheker noch einige wichtige Entscheidungen geben. Denn die Bundesapothekerkammer (26. November), der Deutsche Apothekerverband (2. Dezember) sowie die ABDA (9. Dezember) wählen in ihren Mitgliederversammlungen neue Geschäftsführende Vorstände. Weil viele Spitzenkandidaten nicht erneut kandidieren, werden die Top-Positionen der drei Spitzen-Organisationen der Apotheker einige neue Gesichter bekommen.

Insbesondere in der Bundesapothekerkammer wird es zu einigen Personalumstellungen kommen. Nach dem Tod von Andreas Kiefer (Rheinland Pfalz) will sich Thomas Benkert (Bayern) als neuer BAK-Präsident wählen lassen – Gegenkandidaten für diesen Posten gibt es keine. Für das Amt des/der Vize-Präsident/-in gibt es allerdings zwei Kandidatinnen. Hier hatten Kerstin Kemmritz (Berlin) und Ursula Funke (Hessen) ihre Bewerbung bekanntgegeben. Um Benkerts Stellvertretung wird es am 26. November also eine Kampfabstimmung geben.

Drei Posten als Beisitzer, bis zu fünf Bewerber

Inzwischen ist klar, dass es auch bei der Verteilung der drei Beisitzerposten im Geschäftsführenden Vorstand ein spannendes Rennen geben wird. Dazu jedoch zunächst eine kurze Erklärung zur Struktur dieses Gremiums: Der Geschäftsführende Vorstand der BAK besteht aus fünf Mitgliedern, zwei der Posten entfallen auf den Präsidenten und den Vize-Präsidenten. Es gibt drei Vorstandsbeisitzer. Für die Wahl des Gremiums gibt es die Vorgabe, dass mindestens zwei Mitglieder des Vorstands angestellte Apotheker sind. Derzeit sind dies Hannes Müller (Westfalen-Lippe) und Georg Engel, Krankenhausapotheker und Präsident der Kammer in Mecklenburg-Vorpommern. Die drei Posten für selbstständige Apotheker im BAK-Vorstand wurden in der nun endenden Wahlperiode von Kiefer, Benkert und Funke gehalten.

Für die drei Beisitzerposten gibt es in diesem Jahr vier Bewerber. Engel und Müller treten erneut an. Bekannt wurde nun auch, dass Kai-Peter Siemsen, Präsident der Apothekerkammer Hamburg, und Armin Hoffmann, Präsident der Apothekerkammer Nordrhein (AKNR)einen Posten als Beisitzer haben wollen. Zudem ist derzeit noch offen, ob die Verliererin aus dem Duell Funke-Kemmritz als Beisitzerin kandidiert – dann gäbe es sogar fünf Bewerber um den Beisitz. Sollten Hoffmann, Müller und Engel die meisten Stimmen erhalten, könnten die drei Vorstandsbeisitzer theoretisch auch an drei angestellte Apotheker vergeben werden, denn Hoffmann ist Industrieapotheker.

Seite12>

Mehr von Avoxa