Pharmazeutische Zeitung online
Allergische Rhinitis

Hilfe bei Heuschnupfen

Glucocorticoide zur nasalen Anwendung

Glucocorticoide zur nasalen Anwendung

Gut bewährt haben sich in der Selbstmedikation der saisonalen allergischen Rhinitis bei Erwachsenen außerdem topische Corticoide. Sie besitzen neben der antiallergischen auch eine entzündungshemmende Wirkung. Voraussetzung für die Abgabe ist die Erstdiagnose durch einen Arzt. Rezeptfrei verfügbar sind Beclometason (wie in Ratioallerg®), Mometason (etwa Vividrin® Mometason) und Fluticason (etwa Otri-Allergie® Fluticason). Die Patienten sollten wissen, dass die volle Wirkung erst nach einigen Tagen eintritt.

Betroffenen ist zu einer Allergiediagnostik durch einen Arzt zu raten. Sie sollten außerdem bedenken, dass es im Rahmen einer allergischen Rhinitis zu einem sogenannten Etagenwechsel kommen kann (erste Anzeichen siehe Kasten). Nicht nur die Schleimhäute von Nase und/oder Augen reagieren dann auf die Allergene, sondern auch die Bronchien. Nicht zuletzt kann der Hinweis auf mögliche Kreuzallergien mit bestimmten Lebensmitteln hilfreich sein. Betroffene reagieren nach dem Genuss oft mit einem juckenden Gefühl im Mundraum, aber auch mit Niesanfällen oder juckenden Augen. Gefährlich kann es werden, wenn Schwellungen im Bereich der Luftwege auftreten. Dazu kommt es eher selten; Betroffene sollten dann unverzüglich den Notarzt rufen.

Mehr von Avoxa