Pharmazeutische Zeitung online
Wochenbericht AG Influenza

Grippewelle verzeichnet 80.000 Kranke und 130 Tote

Mehr als 19.000 laborbestätigte Influenza-Fälle gab es vergangene Woche in Deutschland. Die Grippeaktivität sei jedoch im Vergleich zur Vorwoche stabil geblieben, heißt es im neuesten Wochenbericht der AG Influenza.
PZ/dpa
20.02.2020  11:26 Uhr

Insgesamt 79.263 im Labor bestätigte Fälle sind seit Herbst erfasst worden, davon etwa die Hälfte allein in den vergangenen zwei Meldewochen. Das geht aus dem aktuellen Wochenbericht der Arbeitsgemeinschaft Influenza am Robert-Koch-Institut (RKI) in Berlin hervor. 130 Menschen sind dem Bericht zufolge in dieser Saison bereits nachweislich an einer Infektion mit dem Influenzavirus gestorben, darunter 116 mit Influenza-A-Nachweis, 13 mit Influenza-B-Nachweis und einer mit einem nicht nach Influenza-Typ (A/B) differenzierten Nachweis. Insgesamt wurden bisher knapp 13.300 Erkrankte in Klinken behandelt.

Die gemeldeten Grippefälle zeigen jedoch nur einen Ausschnitt des tatsächlichen Geschehens. Mehrere Zehntausend Tote in Deutschland werden bei einer heftigen Grippesaison angenommen. Bei der schweren Welle im Winter 2017/18 gingen RKI-Schätzungen zufolge zehn Millionen Arztbesuche in Deutschland auf das Konto der Grippe. In dieser Saison gehen die meisten Infektionen, soweit der Erregersubtyp bestimmt wurde, auf das Konto des Schweinegrippe-Virus Influenza A (H1N1)pdm09 sowie des Subtyps H3N2. 

Zu Ausbrüchen mit mehr als fünf Fällen kam es laut Bericht etwa in Kindergärten (92), Krankenhäusern (43) und Schulen (25). Influenza ist sehr ansteckend und wird von Erkrankten etwa über Tröpfchen beim Niesen, Husten oder Sprechen übertragen. Auch über Türklinken oder Haltegriffe in Bussen und Bahnen kann das Virus weitergetragen werden. Regelmäßiges und gründliches Händewaschen gilt daher als hilfreich, um einer Ansteckung vorzubeugen.

Die echte, vom Influenzavirus ausgelöste Grippe beginnt – anders als eine Erkältung – in vielen Fällen plötzlich. Zu typischen Symptomen zählen Fieber, trockener Husten, Halsschmerzen, Schnupfen sowie Glieder- und Kopfschmerzen. Neben vielen milden Verläufen gibt es auch solche mit Komplikationen wie einer Lungenentzündung.

Mehr von Avoxa