Gesund und grün? |
Für verschiedene Umweltfaktoren, darunter Treibhausgasemissionen, Landnutzung und Biodiversitätsverlust, zeigten die ausgewerteten Publikationen insgesamt deutliche Vorteile einer veganen Ernährung gegenüber einer omnivoren Ernährung, heißt es seitens der DGE. Eine vegane Ernährung sei als äußerst umweltfreundlich anzusehen und stelle eine empfehlenswerte Maßnahme dar, um die Umweltbelastungen des Ernährungssystems zu verringern. Die Effekte auf die Umwelt wurden auf Basis von Ökobilanzierungen und Modellrechnungen dargestellt und mit anderen Ernährungsweisen verglichen.
»Unter Berücksichtigung sowohl gesundheits- als auch umweltrelevanter Aspekte ist eine Ernährungsweise mit einer deutlichen Reduktion tierischer Lebensmittel zu empfehlen«, heißt es abschließend im Positionspapier.
Für die Umsetzung einer gesundheitsfördernden veganen Ernährung gibt die DGE Handlungsempfehlungen, bei denen vor allem allem Jod und Vitamin B12 im Fokus stehen: