Gamechanger Pubertät |
Ein Leben mit Typ-1-Diabetes stellt alle Betroffenen vor große Herausforderungen. Besonders jungen Frauen im reproduktionsfähigen Alter wird einiges an zusätzlicher Disziplin und Selbstkontrolle abverlangt. Eine gute Schulung und Begleitung durch ein multiprofessionelles Team sowie Unterstützung im Familien- und Freundeskreis können ihnen den nötigen Rückhalt geben, diese Rushhour des Lebens mit Typ-1-Diabetes zu meistern. Auch Apotheker können niederschwellig erreichbare und kompetente Berater für Personen mit Typ-1-Diabetes sein.
In der Literatur finden sich nur wenig aktuelle Studien zu geschlechtsspezifischen Unterschieden bei Jugendlichen mit Typ-1-Diabetes, die auch die modernen Therapieformen abbilden. Es wäre wünschenswert, dass neue prospektive Studien die Situation von jungen Frauen und Männern mit Typ-1-Diabetes geschlechtsspezifisch analysieren.
Helga Auer-Kletzmayr hat in Graz, Österreich, Pharmazie studiert und anschließend promoviert mit Auslandsaufenthalten an den Universitäten Bayreuth und Ulm. Sie ist als Apothekerin in einer öffentlichen Apotheke tätig. Des Weiteren hält sie Fortbildungsvorträge und Workshops mit den Schwerpunktthemen Diabetes mellitus und Impfberatung. Im Januar hat sie auch beim Pharmacon in Schladming zum Thema Typ-1-Diabetes referiert. Sie unterrichtet österreichische Apothekerinnen und Apotheker im ersten Berufsjahr. Seit 2022 ist sie Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Schweizer online-academy pnn-ag (Zürich).