Pharmazeutische Zeitung online
Auffrischimpfung

Erste Studie zur Effektivität von dritter Corona-Impfung startet bald

Mit einer neuen Studie wollen britische Forscher die Effektivität einer Auffrischungsimpfung gegen das Coronavirus prüfen. Dabei sollen insgesamt sieben verschiedene Impfstoffe als Booster getestet werden.
dpa
PZ
20.05.2021  12:00 Uhr

Die ersten Ergebnisse werden im September erwartet, teilte der britische Gesundheitsminister Matt Hancock am Mittwoch in London mit. Die Daten dieser Studie könnten dazu beitragen, die Pläne für das Auffrischungsprogramm im Laufe dieses Jahres zu gestalten. Damit solle den am stärksten gefährdeten Menschen über den Winter der bestmögliche Schutz garantiert werden.

Die 2886 Probanden erhielten die Booster-Impfung frühestens zehn bis zwölf Wochen nach der zweiten Dosis, betonte das Ministerium. Dabei könnten Teilnehmer auch einen anderen Impfstoff erhalten als den, den sie bei den ersten beiden Impfungen bekommen haben. Zum Einsatz kommen sollen die Covid-19-Impfstoffe von Astra-Zeneca, Biontech/Pfizer, Moderna, Novavax, Janssen, Curevac und Valneva. Allerdings sind die Vakzinen von Novavax, Valneva und Curevac bislang noch nirgendwo zugelassen. Der Start der Studie ist bereits für Anfang Juni geplant, dann will Minister Hancock seine G7-Kollegen zu einem persönlichen Treffen in der Universitätsstadt Oxford empfangen. 

Mehr von Avoxa