EMA prüft Daten für Booster mit Janssen-Impfstoff |
Frühestens zwei Monate nach der Erstimpfung soll demnächst eine Zweitimpfung mit der »Covid-19 Vaccine Janssen« erfolgen können. / Foto: Adobe Stock/Giovanni Cancemi
Die Experten der EU-Arzneimittelbehörde EMA prüfen die Zulassung einer Booster-Dosis des Vektor-Impfstoffs von Janssen, der Pharmasparte von US-Konzern Johnson & Johnson. Diese Extra-Dosis der »Covid-19 Vaccine Janssen« könnte Erwachsenen mindestens zwei Monate nach der ersten Dosis gegeben werden, wie die EMA am Montag mitteilte. Die Behörde erwartet eine Entscheidung in wenigen Wochen. Sie hat bereits Auffrischungsimpfungen mit den beiden mRNA-basierten Präparaten Comirnaty® von Biontech und Pfizer und Spikevax® von Moderna zugelassen.
Die Experten der EMA werden prüfen, ob eine solche Booster-Impfung den Schutz vor einer Covid-19-Erkrankung erhöht. Daten des Herstellers aus Studien würden nun in einem beschleunigten Verfahren bewertet. Dazu gehörten Ergebnisse von Studien mit 14.000 Erwachsenen. Einige hatten eine zweite Dosis des Corona-Impfstoffes bekommen, andere nur ein Placebo. Der Impfstoff ist der einzige Corona-Impfstoff, für den nach Zulassungsstatus nur eine Dosis nötig ist. Die EMA betonte, dass die Entscheidung über den Einsatz von Booster-Impfungen bei den nationalen Regierungen beziehungsweise Gesundheitsbehörden liegt.
In Deutschland empfiehlt die Ständige Impfkommission jedoch allen, die zur Grundimmunisierung einen Vektorimpfstoff erhalten haben (den von Janssen oder Vaxzevria® von Astra-Zeneca) mittlerweile die Auffrischung mit einem mRNA-basierten Impfstoff, also Comirnaty oder Spikevax.
Janssen hatte seine Impfung ursprünglich ohnehin als Zwei-Dosen-Impfschema geplant und getestet. Nachdem jedoch die ersten Ergebnisse nach nur einer Dosis vielversprechend aussahen, hatte das Unternehmen auf die Einzeldosis gesetzt. Die Schutzwirkung lässt jedoch schneller nach als bei den anderen drei Impfschemata.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.