EMA empfiehlt Janssen-Impfstoff als Booster |
Laut EMA-Empfehlung kann die Janssen-Vakzine gegen SARS-CoV-2 auch als Booster eingesetzt werden. / Foto: Adobe Stock/ink drop
Für Personen über 18 Jahre, die mit dem Janssen-Präparat grundimmunisiert wurden, könne mindestens zwei Monate danach eine zweite Dosis in Betracht gezogen werden. Das teilte die EMA am Mittwoch in Amsterdam mit. Daten zeigten einen Anstieg der Antikörpertiter bei Erwachsenen gegen das Coronavirus nach einer Auffrischung mindestens zwei Monate nach der Impfung. Bei dem Impfstoff von Janssen ist im Gegensatz zu den übrigen Präparaten laut Zulassung nur eine Dosis zur Grundimmunisierung notwendig, denn damals hatten die Zulassungsstudien eine ausreichende Schutzwirkung nach der einmaligen Impfung suggeriert. Über das Risiko für Nebenwirkungen durch diese Booster-Impfung wie etwa die sehr seltenen Fälle von Thrombosen mit Thrombozytopenie sei bislang nichts bekannt. Die EMA werde weiterhin alle Daten zur Wirkung und Sicherheit des Impfstoffs prüfen.
Der Janssen-Impfstoff kann nach Ansicht des Ausschusses für Humanarzneimittel (CHMP) der EMA auch als Booster nach einer Grundimpfung mit mRNA-Impfstoffen der Hersteller Biontech/Pfizer oder Moderna gegeben werden. Die für die Empfehlung zugrunde liegenden Daten würden in den aktualisierten Produktinformationen des Impfstoffs aufgeführt, heißt es von der EMA. Die Behörde betont zudem, dass nationale Gesundheitsbehörden darüber entscheiden, wann Booster-Impfungen notwendig werden.
Die Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) zu Auffrischimpfungen lauten bislang anders. Demnach sollen Boosterungen ausschließlich mit den beiden mRNA-Impfstoffen erfolgen, und zwar mit Comirnaty® von Biontech/Pfizer in der vollen Dosis und Spikevax® von Moderna in der halben (50 µg). Generell ist eine Boosterung für Personen ab 18 Jahren empfohlen, bei denen die letzte Dosis der Grundimmunisierung mindestens sechs Monate zurückliegt.
Die Ausnahme bilden hier mit Janssen geimpfte Personen: Für sie ist eine Auffrischung bereits nach einem Abstand von mindestens vier Wochen empfohlen – und zwar mit einem mRNA-Impfstoff. Ob die STIKO nach der EMA-Empfehlung auch die Janssen-Vakzine als Booster in Betracht zieht, bleibt abzuwarten.
Anders als der andere Vektorimpfstoff gegen Covid-19, Vaxzevria® von Astra-Zeneca, ist der Janssen-Impfstoff in Deutschland verfügbar und wird auch noch eingesetzt. Allein in der Kalenderwoche 49 wurden laut Angaben des Bundesgesundheitsministeriums mehr als 100.00 Dosen an Arztpraxen und Betriebsärzte und weitere 100.000 an Impfzentren geliefert.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.