Eine Milliarde Impfstoffdosen über Covax gespendet |
Über das internationale Impfstoffprogramm Covax wurden mittlerweile eine Milliarde Covid-19-Impfstoffdosen gespendet. / Foto: Getty Images/Christian Charisius
Covax beliefert vor allem die 92 ärmsten Länder, die kein Geld für den Kauf von Impfstoff haben, sowie solche mit mittleren Einkommen. Insgesamt bekamen bislang 144 Länder über Covax Impfstoffe. Ruanda ist eines der wenigen Länder in Afrika, das es kurz vor Weihnachten geschafft hat, 40 Prozent seiner 13 Millionen Einwohner zweimal gegen das Coronavirus zu impfen. Mitte Januar gab es noch 36 Länder vor allem in Afrika, die erst weniger als zehn Prozent ihrer Bevölkerung geimpft hatten. Das liegt nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) vor allem daran, dass reiche Länder die Impfstoffproduktion für sich weitgehend aufgekauft haben.
Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) kritisiert die ungleiche Verteilung der Corona-Impfungen weltweit. Besiegt werden könne die Pandemie nur, wenn die ganze Welt geimpft werde, sagte sie der Funke-Mediengruppe. »Gelingt dies nicht, gehen wir in eine Endlosschleife mit immer neuen Mutationen.« Zugleich kritisierte sie, dass Impfstoffe gespendet werden, die kurz vor dem Ablaufen seien. »Afrika ist nicht die Resterampe für abgelaufene Impfstoffe«, sagte sie. Auch Entwicklungsländer brauchten planbare Lieferungen, um die Vakzine auch verimpfen zu können. »Wenn sich das nicht schnell ändert, geht in diesen Ländern viel Vertrauen verloren.«
Deutschland hatte sich zum Ziel gesetzt, im vergangenen Jahr 100 Millionen Covid-19-Impfdosen zu spenden. Dieses Ziel wurde laut Informationen des Auswärtigen Amtes aber knapp verfehlt. Bis zum 4. Januar 2022 seien mehr als 84 Millionen Dosen an insgesamt 30 Empfängersaaten ausgeliefert worden, weitere 10 Millionen befänden sich aktuell in der Auslieferung oder Liefervorbereitung. Zudem habe Deutschland rund 7,7 Millionen Dosen bilateral an unter anderem Ägypten, Ghana, Namibia, Thailand, Ukraine und Vietnam gespendet. Damit haben knapp 92 Millionen gespendete Dosen bereits ihre Bestimmungsorte erreicht, die 100 Millionen-Marke soll bald erreicht werden. Bis Ende 2022 will Deutschland insgesamt mindestens 175 Millionen Impfdosen spenden.
Covax wurde 2020 gegründet, um die Coronaimpfforschung zu unterstützen. Ursprüngliche Idee war, dass das Programm weltweit die faire Verteilung von erfolgreichen Impfstoffen vornimmt. Das durchkreuzten reiche Länder mit ihren separaten Bestellungen bei den Herstellern.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.