»Deutschland wird zentrale Rolle bei der medizinischen Versorgung spielen« |
In einem vierten Schritt kündigte Lauterbach zudem eine Verlegung von Verwundeten und Schwerkranken aus der Ukraine nach Deutschland an. Die Koordination liege auch hier beim Auswärtigen Amt, die Durchführung werde vonseiten des Internationalen Komitees des Roten Kreuzes übernommen. Zwar seien hier aktuell noch keine Transporte auf dem Land- oder Luftweg möglich, er hoffe aber auf Evakuierungskorridore, in denen Waffenstillstand herrscht. Dann sollen Schwerverwundete aus ukrainischen Krankenhäusern, die teilweise ebenfalls angegriffen wurden, nach Deutschland verlegt werden.
Mit wie vielen Patienten er hier rechne, konnte Lauterbach nicht sagen, allerdings betonte er: »Jeder Schwerverletzte, der nach Deutschland kommt und in der Ukraine nicht mehr versorgt werden kann, den werden wir aufnehmen können.« Für die Schwerverletzten und –kranken werde Deutschland eine entsprechende Infrastruktur vorhalten und auch finanzieren. »Deutschland wird eine zentrale Rolle bei der medizinischen Versorgung der Bürger aus der Ukraine spielen«, so Lauterbach.
Zudem seien auch Hilfs- und Arzneimittellieferungen vonseiten des Bundes geplant. In welchem Umfang diese geleistet werden sollen, dazu nannte Lauterbach keine Details. Hierzu werde er aber etwas »in den nächsten Tagen« sagen können.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.