Corona-Webcast gibt Update zum Impfen |
Der Live-Webcast von Pharma4u in Kooperation mit der Pharmazeutischen Zeitung informiert Apotheker regelmäßig über wichtige wissenschaftliche und apothekenrelevante Sachverhalte rund um das Coronavirus. / Foto: Getty Images/alvarez
Weiter geht es mit spannenden Themen rund um die Corona-Pandemie im Pharma4u-Talk in Kooperation mit der Pharmazeutischen Zeitung: Kommenden Mittwoch geht es um die künftige Covid-19-Impfung, dieses Mal auch unter gesellschaftlich und ethischen Aspekten: Wird es einen speziellen Impfausweise geben? Wie erfolgt die Verteilung? Haben wir als Industrienation eine Verantwortung gegenüber ärmeren Ländern? Wie sieht die deutsche Impfstrategie aus?
Darüber diskutieren die Moderatoren Ulrich Brunner, Apotheker und Geschäftsführer von Pharma4u, und Markus Funk von Pharma4u im Live-Webcast mit dem Theologieprofessor Dr. Franz-Josef Bormann von der Uni Tübingen, der Mitglied im Deutschen Ethikrat ist, sowie den Professor Dr. Theo Dingermann, PZ-Chefredakteur, und Professor Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz von der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Darüber hinaus informieren die Pharmazieprofessoren über die neuesten Erkenntnisse und Ereignisse in der Impfstoffentwicklung gegen das Coronavirus. Zudem soll es um die Frage gehen, was Antigentests auf SARS-CoV-2 leisten können und welche Verantwortung hier die Apotheken übernehmen sollten.
Die Live-Teilnahme steht allen Interessierten offen (maximale Teilnehmerzahl 3000). Die Anmeldung ist über www.pharma4u.de/webcast möglich. Die Aufzeichnung wird kurz nach der Veranstaltung auf den Youtube-Kanälen von Pharma4u und der Pharmazeutischen Zeitung veröffentlicht. Dort sind auch die bisherigen Folgen der Webcast-Reihe zu finden.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.