An Covid kommt man nicht vorbei |
Theo Dingermann |
11.08.2022 13:00 Uhr |
Großen Andrang gab es in den Jahren vor der Pandemie stets bei der Pharma-World, um sich hochkarätige Referenten und Podiumsdiskussionen zu aktuellen pharmazeutischen Themen anzuhören. / Foto: Zweilux/Oliver Wachenfeld
»Wer sich für das große Thema Covid-19 interessiert, der sollte vielleicht seinen Expopharm-Tag am Mittwoch mit einem Besuch auf der Pharma-World beginnen«, so Professor Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz, der zusammen PZ Senior Editor Professor Dr. Theo Dingermann auch in diesem Jahr wieder ein spannendes Programm für die Pharma-World zusammengestellt hat.
»Der ganze Mittwochvormittag ist dem Thema ›Corona-Pandemie‹ gewidmet. Und wir starten mit einem Highlight. Wer am 14. September bereits um 9:30 Uhr ins Pharma-World-Karree kommt und dort noch einen freien Platz ergattert, kann zum Auftakt dieses ersten Messetages eine Ausgabe des von Pharma4u und der PZ organisierten ›Webcast Covid-19‹ live erleben«, ergänzt Schubert-Zsilavecz. Unter der bekannt souveränen Moderation von Apotheker und Pharma4u-Geschäftsführer Ulrich Brunner erläutern die beiden Frankfurter Pharmazieprofessoren Dingermann und Schubert-Zsilavecz ›Aktuelles zur Pandemie‹.
Im Anschluss, um 10:50 Uhr, wird der aus unzähligen TV- und Radio-Auftritten bekannte Virologe Privatdozent Dr. Martin Stürmer aus Frankfurt zugeschaltet. Ihn befragen Dingermann und Schubert-Zsilavez danach, »was in den nächsten drei Monaten kommt«. Aus kompetentem Mund werden die Zuhörerinnen und Zuhörer erfahren, worauf man sich einstellen sollte.
Sollte man sich wieder mit Masken und Selbsttests bevorraten? Und womit wird eigentlich geimpft? Werden ein oder zwei angepasste Impfstoffe zur Verfügung stehen, und wie sollte man hier beraten? Diese und viele weitere Fragen werden das Apothekenpersonal im Herbst und Winter des dritten Pandemiejahres beschäftigen.
Es lohnt aber auch ein Blick zurück. Über zwei Jahre sind seit der ersten SARS-CoV-2-Infektion in Deutschland vergangen. Mehr als 30 Millionen Personen haben sich in dieser Zeit in Deutschland mit dem Virus infiziert. Das Virus hat die ganze Welt auf den Kopf und diejenigen, die sich berufen fühlten und zum Handeln in der Lage waren, vor gewaltige Probleme gestellt.
Lösungen kamen schneller als erwartet: Nach einem Jahr standen Impfstoffe und nach zwei Jahren auch wirksame Therapeutika zur Verfügung. Die wichtigsten Aspekte rund um Covid-19, die aktuellen Therapieoptionen sowie weitere Besonderheiten werden in Vorträgen und Diskussionen zwischen 11:30 und 13:10 Uhr anschaulich vermittelt.
Und durchaus selbstbewusst kann die Apothekerschaft für sich resümieren, dass die öffentlichen Apotheken zu den »Gewinnern« der Pandemie gehören. Das gilt nicht nur aus ökonomischer Sicht, wo Zahlen diesen Schluss klar belegen. Das gilt vor allem auch aus pharmazeutischer Sicht.
Durch die Pandemie wurde das pharmazeutische Leistungsspektrum um Aspekte erweitert, die vor der Pandemie kaum vorstellbar waren. Diese »Learnings« zu verstetigen, wird zur lohnenden Herausforderung. Denn es werden die öffentlichen Apotheken ebenso profitieren wie die Patientinnen und Patienten.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.