Biontech will Impfstoffproduktion auf 2,5 Milliarden Dosen steigern |
Das Unternehmen mit Sitz in Mainz konnte seinen Umsatz vergangenes Jahr vervierfachen. Zudem schrieb das Unternehmen nach verlustreichen Jahren schwarze Zahlen. / Foto: Getty Images/Thomas Lohnes
Das Mainzer Unternehmen Biontech hat vergangenes Jahr durch die Entwicklung und Produktion seines mRNA-Impfstoffs gegen Covid-19 den Sprung auf das internationale Parkett weltweit bekannter Unternehmen geschafft. So habe der Impfstoff BNT162b2, der in Kooperation mit dem US-amerikanischen Pharma-Unternehmen Pfizer in mehr als 65 Ländern und Regionen Notfallzulassungen oder bedingte Zulassungen erhalten. Dies teilte das Unternehmen am heutigen Dienstag bei der Vorstellung der Bilanz des vergangenen Geschäftsjahres mit.
Bis zum Stichtag des 23. März habe das Unternehmen laut eigenen Angaben mehr als 200 Millionen der Covid-19-Impfstoffdosen ausgeliefert. Insgesamt sollen dieses Jahr rund 1,4 Milliarden Dosen produziert und ausgeliefert werden können. Dies sei die Zahl der aktuellen Bestellungen. Die Erweiterung der Produktionskapazitäten sei jedoch schon geplant, damit sollen bis zu 2,5 Milliarden Impfstoffdosen bis Ende des Jahres 2021 hergestellt werden. Zudem evaluiere Biontech zurzeit die Sicherheit und Immunogenität einer dritten BNT162b2-Dosis als »Auffrischimpfung«. Damit soll die mögliche Verlängerung der Immunität und Schutz vor einer Covid-19-Erkrankung untersucht werden, die durch die zirkulierenden und möglicherweise neu auftretenden SARS-CoV-2-Varianten entstehen könnten. Hierfür seien weitere Studien geplant.
Im Hinblick auf den Gesamtumsatz habe das Biotechnologie-Unternehmen vergangenes Jahr 482,3 Millionen Euro erzielt und damit ein steiles Wachstum hingelegt. Denn: 2019 belief sich der gesamte Umsatz noch auf 108,6 Millionen Euro. Der größte Teil des Umsatzes wurde dabei im vierten Quartal 2020 gemacht: 345,4 Millionen Euro (2019: 28 Millionen Euro). Dabei stiegen die Gesamtumsätze hauptsächlich dadurch, dass Biontech erstmals Erlöse aus der neuen Kollaborationsvereinbarung mit Pfizer erzielte. Durch das Geschäft allein mit dem Covid-19-Impfstoff habe Biontech 270,5 Millionen Euro vergangenes Jahr umgesetzt.
Aber auch in anderen Bereichen ist die Firma aus Rheinland-Pfalz aktiv: So treibe das Unternehmen auch die Entwicklung seiner 13 Produktkandidaten in der Onkologie in 14 aktuell laufenden Studien voran. Die ersten Studien mit Probanden mit einem neuartigen CAR-T-Zelltherapieansatz laufen beispielsweise derzeit in Phase-I-Studien.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.