Bayer hilft Curevac bei Impfstoffvermarktung |
Der Impfstoffkandidat CVnCoV von Curevac wird künftig unter Mithilfe vom Pharmakonzern Bayer vermarktet. / Foto: imago images/Martin Wagner
Nachdem sich der Impfstoffhersteller Biontech Unterstützung beim US-Konzern Pfizer gesucht hatte, wird nun auch Curevac von einem großen Pharmakonzern unterstützt. Zur Erinnerung: Curevac forscht seit Jahren an Impfstoffen auf mRNA-Basis. Am 14. Dezember 2020 startete das Unternehmen seine globale zulassungsrelevante Phase 2b/3-Studie in der Entwicklung von CVnCoV.
Bayer werde sein Fachwissen und seine etablierte Infrastruktur in Bereichen wie der operativen Studiendurchführung, bei regulatorischen Aufgaben, Aktivitäten in der Pharmakovigilanz, bei medizinischen Informationen und Lieferkettenleistungen einbringen sowie Unterstützung in ausgewählten Ländern leisten, heißt es in einer Mitteilung des Pharmakonzerns.
Konkret werde Curevac der Inhaber der Marktzulassung für das Produkt sein, während Bayer Curevac bei Länderaktivitäten innerhalb der EU und ausgewählten weiteren Märkten unterstützen werde. Bayer erhält demnach Optionen, um Inhaber der Marktzulassung in anderen Märkten außerhalb Europas zu werden. Ziel der Kooperation ist es, dass Curevac nach Erhalt der Zulassungen mehrere hundert Millionen Dosen CVnCoV weltweit zur Verfügung stellen kann.
»Der Bedarf an Impfstoffen gegen Covid-19 ist enorm. Wir freuen uns, Curevac, einem führenden Anbieter von mRNA-Technologie, bei der Weiterentwicklung und Bereitstellung seines Covid-19-Impfstoffkandidaten maßgeblich unterstützen zu können. Wir stellen unsere Fähigkeiten und Netzwerke zur Verfügung, um dazu beizutragen, diese Pandemie zu beenden«, sagte Stefan Oelrich, Mitglied des Vorstands der Bayer AG und Leiter der Division Pharmaceuticals.
Auch das Tübinger Unternehmen Curevac freut sich über die neuen Möglichkeiten. Franz-Werner Haas, Chief Executive Officer von Curevac, erklärt: »Wir freuen uns sehr, mit Bayer zusammenzuarbeiten. Mit seiner Expertise und Infrastruktur kann uns Bayer helfen, unseren Impfstoffkandidaten CVnCoV noch schneller für möglichst viele Menschen verfügbar zu machen. Aufbauend auf den positiven Daten, die wir bisher mit CVnCoV sehen konnten, haben wir jetzt einen weiteren starken Partner an unserer Seite, um den Impfstoff nach Erhalt der erforderlichen behördlichen Genehmigung zu denen zu bringen, die ihn brauchen.«
Bereits im November hatte Curevac bekannt gegeben, dass es sein europäisches Produktionsnetzwerk ausbaut und dabei unter anderem mit Wacker und Fareva zusammenarbeitet.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.