Medi-Tonne auf dem Vormarsch |
30.11.2010 17:20 Uhr |
Von Daniel Rücker / Die von der Berliner Apothekerkammer und der Berliner Stadtreinigung entwickelte Medi-Tonne kommt gut an. Alte Tabletten, Zäpfchen oder Tropfen können über sie entsorgt werden.
»Mit der Medi-Tonne gibt es in Berlin ein sicheres und kostengünstiges Sammelsystem für Altmedikamente«, sagt Dr. Christian Belgardt, Präsident der Apothekerkammer Berlin. Er habe in seiner Apotheke mit der Tonne gute Erfahrungen gemacht. Die in den Medi-Tonnen gesammelten Medikamente werden von der Stadtreinigung zum Müllheizkraftwerk Ruhleben gebracht und dort verbrannt. Die Behälter gibt es in den Größen 120, 240 und 660 Liter, sie ähneln den grauen Hausmülltonnen.
Für die Entsorgung von Alt-Arzneimitteln gibt es in Berlin die Medi-Tonne.
Foto: Fotolia/Flexmedia
Ein spezielles Schloss schützt die Tonne vor unkontrollierter Öffnung. »Das ist eine sehr elegante Lösung«, findet auch Traudl Vogel, Inhaberin der Ansbacher-Apotheke. Ein Jahr nach ihrer Einführung in neun Berliner Bezirken wird die Medi-Tonne nach Angaben der Kammer schon von knapp einem Viertel der Apotheken genutzt. Die Tonne stößt sogar auf internationales Interesse: Im Februar beschäftigt sich die European Medical Waste Conference in Amsterdam mit dem System. /