Pharmazeutische Zeitung online
Westfalen-Lippe

Apotheker und Ärzte rücken zusammen

04.11.2015  09:41 Uhr

Von Daniel Rücker / Die Ärzte und Apotheker aus Westfalen-Lippe wollen künftig noch enger zusammenarbeiten. In einem gemeinsamen Positionspapier haben sich die Spitzen der Apotheker- und der Ärztekammern darauf verständigt, über gemeinsame Fortbildungen und Informationsveranstaltungen die Zusammenarbeit im Sinne der Patienten zu intensivieren.

 

Es liege im Interesse von Ärzten und Apothekern die Bedeutung der freien akademi­schen Heilberufe im Gesundheitswesen weiter zu steigern, kommentierte Ärztepräsident Theodor Windhorst die Vereinbarung. Ärzte und Apotheker könnten sich in vielen Arbeitsfeldern gegenseitig unterstützen, ohne die originären Kompetenzen des anderen zu beschränken. Apothekerpräsidentin Gabriele-Regina Overwiening hält den persönlichen Kontakt von Ärzten, Apothekern, Ärzte­n und Patienten für besonders wichtig. Dies sei entscheidend für den Heilerfolg.

 

Auch in der Ausbildung wollen Apotheker und Ärzte in Westfalen-Lippe stärker zusammenarbeiten. Overwiening: »Wir sehen es als eine wichtige gemeinsame Aufgabe an, die Ausbildung des Nachwuchses der beiden Professionen voranzubringen.« Das gelte auch für die Fort- und Weiterbildung.

 

Zu der Zusammenarbeit gehört auch eine technische Aufrüstung der Heilberufler. So soll die Kommunikation zwischen den beiden Heilberufen über E-Health-Lösungen noch professioneller werden. Außerdem will man sich auf die Digitalisierung des Gesundheitswesens vorbereiten. Denn nur wenn Ärzte und Apotheker gemeinsam an einem Strang zögen, könnten sie die Arzneimitteltherapiesicherheit gewährleisten. /

Mehr von Avoxa