Pharmazeutische Betreuung bei KHK |
26.10.2010 14:14 Uhr |
PZ / Die hohe Prävalenz der koronaren Herzkrankheit (KHK) sowie deren ausgeprägte Morbidität und Mortalität erfordern effektive Präventions- und Behandlungsstrategien.
Dabei stellt auch die medikamentöse Therapie hierbei ein zentrales Element dar. Strategien zur Förderung der Adherence von KHK-Patienten, wie das Konzept der Pharmazeutischen Betreuung, sind daher von besonderem Interesse.
Im Rahmen eines gemeinsamen, mehrjährigen Pilotprojektes der Herzchirurgischen Klinik und der Apotheke des Universitätsklinikums Erlangen wurde der Zusatznutzen eines direkt vor Ort tätigen klinischen Pharmazeuten auf die Arzneimitteltherapie und die Adherence von Patienten mit KHK nach aortokoronarer Bypassoperation untersucht.
Beim gemeinsamen Präventionskongress von WIPIG (Wissenschaftliches Institut für Prävention im Gesundheitswesen) und Pharmazeutischer Zeitung vom 30. bis 31. Oktober in München wird Dr. Sonja Koch, Apotheke des Universitätsklinikums Erlangen, den Vortrag »Pharmazeutische Betreuung von Patienten mit koronarer Herzkrankheit« halten. Das vollständige Kongressprogramm und ein Anmeldeformular finden sich unter www.wipig.de /