Pharmazeutische Zeitung online

Telomere kodieren doch

09.10.2007  14:20 Uhr

Telomere kodieren doch

PZ / Die Chromosomenenden (Telomere) galten bislang nur als Schutzkappe für die angrenzende kodierende DNA ohne Informationsgehalt. Doch Schweizer Forscher entdeckten nun zufällig eine weitere Funktion der langen repetitiven DNA-Sequenzen. Joachim Lingner und seine Kollegen vom Institut für experimentelle Krebsforschung in Epalinges untersuchten ein Protein, das RNA degradiert. Sie stellten fest, dass dieses an den Chromosomenenden lokalisiert war. Daher vermuteten sie, dass dort RNA entsteht, und suchten nach RNA-Molekülen, die der DNA-Sequenz der Telomere entspricht. Diese fanden sie auch, vor allem an den Chromosomenenden, berichten die Forscher im Fachjournal »Science« (Doi: 10.1126/science.1147182). Die Telomere enthalten also die Information für die Synthese von RNA. Die entstehende RNA wird aber vermutlich nicht in Protein übersetzt Welche Aufgabe sie hat, ist bislang unklar.

Mehr von Avoxa