Pharmazeutische Zeitung online
Kammer Niedersachsen

Linz kündigt Rückzug an

05.09.2018  10:22 Uhr

Von Cornelia Dölger / Nach fast 20 Jahren an der Spitze der Apothekerkammer Niedersachsen soll im kommenden Jahr für Magdalene Linz (Foto) Schluss sein.

 

Mit der 64-jährigen Kammerpräsidentin verabschiedet sich nach Lutz Engelen von der Apothekerkammer Nordrhein die zweite langjährige Standesvertreterin aus der Berufspolitik. »19 Jahre reichen schlicht und einfach«, sagte Linz im Gespräch mit der PZ. Bei der Kammerwahl 2019 will die Hannoveranerin nicht mehr kandidieren.

Magdalene Linz ist seit 1984 Mitglied der Kammerversammlung der Apothekerkammer Niedersachsen. Mit ihrer Wahl zur Kammerpräsidentin übernahm im Jahr 2000 zum ersten Mal eine Frau das höchste Ehrenamt der Kammer, die heute 7000 Mitglieder hat und damit zu den bundesweit größten zählt. 2005 bis 2008 war Linz zusätzlich Präsidentin der Bundesapothekerkammer. Zudem engagierte sie sich lange in der Arbeitnehmervertretung der Apothekerschaft.

 

Auch nach ihrer aktiven Zeit in der Berufspolitik werde sie sich dafür einsetzen, dass Apotheker und Ärzte zu einem gleichberechtigten Miteinander fänden, sagte Linz.

 

Im Hinblick auf Digitalisierung wünscht sie sich, dass sich die Apotheker mit einer eigenen, einfach zu bedienenden Patienten- und Kunden-App profilieren. »Alle möglichen Akteure bieten alle möglichen Apps und Services an, sodass die Patienten am Ende nicht mehr wissen, wofür sie sich nun entscheiden sollen«, kritisiert sie. Der Berufsstand täte gut daran, eine einheitliche App zu entwickeln – gegebenenfalls mit Partnern. »Angesichts des Wildwuchses an Patienten-Apps ist eine einheitliche Lösung dringend nötig.« Auch dafür werde sie sich weiterhin einsetzen, betonte die scheidende Präsidentin. /

Mehr von Avoxa