Patient & Pharmazeutische Betreuung |
31.08.2010 11:50 Uhr |
ABDA / Der Wochenendworkshop Patient & Pharmazeutische Betreuung bietet auch im Jubiläumsjahr 2010 mit zwei Plenarvorträgen und acht gleichzeitig stattfindenden Workshops wieder einen spannenden Kongress mit vielseitigen Seminarthemen und zahlreichen Möglichkeiten zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch.
Zusätzlich wird in diesem Jahr ein Seminar der Förderinitiative Pharmazeutische Betreuung angeboten. Zu den praxisbezogenen Themen gehören neben Angsterkrankungen, Neurodermitis, Beratung von Krebspatienten, Alzheimer-Demenz, Antibiotika und Männergesundheit auch Motivational Interviewing, Rabattverträge und Pharmazeutische Projekte.
In dem Seminar »Männergesundheit: Adam – weniger krank, schneller tot« widmen sich die Referenten Margit Schlenk und Dr. Edgar Gräf dem immer mehr in den Fokus der Medizin tretenden interdisziplinären Forschungszweig der »Andrologie«.
Männer unterscheiden sich in Gesundheitsfragen deutlich von Frauen: Die Lebenserwartung von Männern beträgt durchschnittlich fast sieben Jahre weniger als von Frauen. Männer leben riskanter – nicht zuletzt, weil sie häufiger Suchtstoffen verfallen, sich falsch ernähren oder häufiger an chronischen Erkrankungen leiden.
Das Seminar behandelt Fragen zu den Themengebieten Infertilität, Sexualstörungen, Sterilisation, Wechseljahre beim Mann sowie Schnarchen. Ferner werden Krankheitsbilder der Leber, Prostata und androgenetisch bedingte Alopezie behandelt. Bei allen vorgestellten Erkrankungen werden die Verlaufsformen und Therapieoptionen vorgestellt und näher erläutert.
Das Programm, das Anmeldeformular sowie detaillierte Informationen zu den Seminaren, Vorträgen und Veranstaltungsorten finden sich unter www.wews.de. /