Patient & Pharmazeutische Betreuung |
16.08.2011 14:10 Uhr |
ABDA / Der Wochenendworkshop Patient & Pharmazeutische Betreuung bietet im Jahr 2011 wieder einen spannenden Kongress mit vielseitigen Themen und zahlreichen Möglichkeiten zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch. Neben einem Plenarvortrag zur Zusammenarbeit von Arzt und Apotheker bei chronischen Atemwegserkrankungen können die Teilnehmer vier Seminare besuchen.
Diese wählen sie aus acht gleichzeitig stattfindenden Seminaren aus. Zu den praxisbezogenen Themen gehören neben Rheuma, AD(H)S, COPD und Palliativmedizin auch Interaktionen beim metabolischen Syndrom, der chronisch kranke Patient auf Reisen, die Kommunikation mit Patienten sowie ein Update der Diabetes-Therapie.
Im Seminar »Der chronisch kranke Patient auf Reisen« zeigt Mathias Arnold auf, dass in der medizinischen Reiseberatung die Betreuung chronisch kranker Patienten besonderer Aufmerksamkeit bedarf. Eine enge und abgestimmte Zusammenarbeit der behandelnden Ärzte und der Apotheker ist erforderlich, um den Reisewunsch des chronisch Kranken zu ermöglichen. Die notwendigen Schutzimpfungen und eine reisetaugliche Medikation spielen hierbei eine wichtige Rolle. Schließlich geht es um die Zusammenstellung einer bedarfsgerechten Reiseapotheke, die sich an den Besonderheiten der Erkrankung und der Dauermedikation orientieren muss. Bei der Auswahl der Arzneimittel sind die speziellen Risiken des Reisezieles, die Reisedauer und der Charakter der Reise (Abenteuer-, Pauschal- oder Geschäftsreise) zu berücksichtigen. Ziel des Seminars ist es, gemeinsam zu erarbeiten, welche vielfältigen Anforderungen an die Apotheke gestellt und wie diese in der Praxis umgesetzt werden können.
Das Programm, das Anmeldeformular sowie detaillierte Informationen zu den Seminaren, Vorträgen und Veranstaltungsorten finden sich unter www.wews.de. /