Pharmazeutische Zeitung online

Meldungen

05.07.2011  17:01 Uhr

Meldungen

 

Richtigstellung

 

PZ / Bei der Präsentation des Arzneimittelreports 2011 der Krankenkasse Barmer GEK hat Professor Dr. Gerd Glaeske eine Quote für Biosimilars gefordert, ohne eine konkrete Zahl zu nennen. Die PZ hatte irrtümlich über den Vorschlag einer 90-prozentigen Biosimilarquote berichtet. Bei Generika votierte Glaeske dafür, die Quote von 85 auf 90 Prozent zu erhöhen (siehe dazu Arzneimittelreport: Viele fragwürdige Verordnungen, PZ 25/2011). Das Einsparpotenzial von Generika und Biosimilars schätzte Glaeske auf 500 Millionen Euro, bezogen auf die Versicherten der Barmer GEK. Hochgerechnet für die gesamte Gesetzliche Krankenversicherung sind das laut Barmer GEK zwischen zwei und drei Milliarden Euro. Zu den zwanzig am meisten verkauften hormonellen Kontrazeptiva mit neueren Gestagenen, die nach dem Report ein erhöhtes Thromboembolierisiko haben, gehören Valette, Lamuna, Nuvaring, Cerazette, Yasmin/Yasminelle, Aida, Cilest, Desmin und Petibelle.

 

Aristo Pharma bei Pro Generika

 

PZ / Aristo Pharma ist das 16. und jüngste Mitglied des Branchenverbands Pro Generika. Der Berliner Generikahersteller ist auf die Bereiche Urologie, Gynäkologie und HNO-Heilkunde spezialisiert. Pro Generika hat kürzlich Thomas Bröer in den Vorstand gewählt. Der Geschäftsführer von Mylan dura folgt Dr. Ludger Hubl nach, der aus Altersgründen ausschied. Vorsitzender des Vorstands bleibt Wolfgang Späth (Hexal).

 

Easy-Apotheke: Blume tritt ab

 

PZ / Wechsel an der Spitze der Easy-Apotheke (Holding) AG: Unternehmensgründer Oliver Blume zieht sich in die Rolle des Gesellschafters zurück. Birgit Samson ist nun alleiniger Vorstand der Holding, wie sie der PZ bestätigte. Es soll aber in Zukunft wieder eine Doppelspitze geben, sagte Samson. Sieben Jahre nach Gründung der Easy-Discountapotheken scheidet Oliver Blume als Vorstand aus. Grund sind nach Angaben von Easy »unterschiedliche Sichtweisen und Interessen zwischen Gesellschaftern, dem Aufsichtsrat und Herrn Blume über die weitere strategische Ausrichtung und Weiterführung des Unternehmens«. Blume bleibt Gesellschafter. Easy zielt nun auf schnelleres Wachstum und will künftig neben großflächigen Discountapotheken vorwiegend in Fachmarktzentren auch Innenstadtapotheken in Easy-Apotheken umwandeln. Derzeit gibt es 64 Easy-Apotheken. Zu den Wachstumszielen sagte Aufsichtsratsvorsitzender Marcus Schönhart der PZ, es müsse bei 200 noch nicht Schluss sein.

 

CareFusion übernimmt Rowa

 

PZ / Die Kommissioniergerätefirma Rowa ist zu 100 Prozent von der CareFusion Corporation mit Sitz im kalifornischen San Diego übernommen worden. Das Kelberger Unternehmen ist nach eigenen Angaben europäischer Marktführer für das automatisierte Warenhandling in Apotheken. Die amerikanische CareFusion will die niedergelassenen Apotheken weiterhin mit dem bestehenden Rowa Management betreuen.

Mehr von Avoxa