Bis zum 15. Juni anmelden |
29.05.2007 11:04 Uhr |
Bis zum 15. Juni anmelden
Von Holger Latsch
Das Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker (ZL) bietet 2007 pro Quartal einen Ringversuch zur Qualitätssicherung von Blutuntersuchungen an. Für das 3. Quartal können sich interessierte Apotheken noch bis zum 15. Juni anmelden.
Es gibt viele Fehlerquellen, die bei der Durchführung von Blutuntersuchungen zu fehlerhaften Messwerten führen können. Fehler, die nicht zwangsläufig auf das Messgerät zurückgeführt werden können. Handhabungsfehler spielen bei Blutuntersuchungen eine große Rolle.
Daher sollte gemäß der Leitlinie der Bundesapothekerkammer zur Qualitätssicherung «Physiologisch-chemischer Untersuchungen: Durchführung von Blutuntersuchungen« jede Apotheke einmal jährlich am Ringversuch teilnehmen. Erfolgreich teilnehmende Apotheken erhalten ein Zertifikat über die korrekte Durchführung der Bestimmung der Blutkenngrößen. Mithilfe des erworbenen Zertifikats kann die Apotheke gegenüber Kostenträgern, Ärzten oder Patienten nachweisen, dass sie die in der Leitlinie aufgeführten Anforderungen erfüllt.
Jede Apotheke erhält zu Beginn des Ringversuchs zwei Kontrollproben unterschiedlicher Konzentration. Innerhalb einer vorgegebenen Zeit muss die Apotheke die Messwerte an das ZL übermitteln. Das ZL wertet die Messungen gerätespezifisch aus, wobei der Median den Zielwert darstellt.
Gemäß der »Richtlinie der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung quantitativer laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen (RiLiBÄK)« ist für jede Kenngröße eine Abweichung vom Zielwert innerhalb bestimmter Akzeptanzgrenzen möglich. Für die Zertifikatsvergabe müssen diese Abweichungen eingehalten werden.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker, Carl-Mannich-Straße 20, 65760 Eschborn, Infoline Ringversuche, Telefon (0 61 96) 937-850/-853, Fax (0 61 96) 937-810, ringversuche(at)zentrallabor.com.
Ausführlichere Informationen zum ZL-Ringversuch finden Sie auch auf der Homepage des ZL (www.zentrallabor.com).