Cremezubereitung mit Harnstoff |
20.05.2015 10:20 Uhr |
ZL / Für den ersten Ringversuch 2015 wurde eine Cremezubereitung mit Harnstoff ausgewählt, die sehr häufig in der Apothekenrezeptur verarbeitet wird. Bei der Grundlage handelt es sich um eine in der Dermatologie beliebte und ebenfalls häufig verwendete Creme mit hohem Wasseranteil.
Ziel der ZL-Rezeptur-Ringversuche ist die Überprüfung und Sicherung der Qualität von in Apotheken hergestellten Rezepturen, wobei die Praxisrelevanz bei der Entscheidung für die im Ringversuch untersuchten Zubereitungen im Vordergrund steht.
Cremezubereitung mit Harnstoff |
---|
Prüfkriterien: |
Wirkstoffidentität, -gehalt und -verteilung Harnstoff |
ph-Wert |
Galenische Beschaffenheit/ Aussehen/ richtige Grundlage |
Angabe Wirkstoff nach Art und Menge auf dem Etikett |
Optional: Zusatzzertifikat »Mikrobiologische Qualität« |
Optional: Zusatzzertifikat »Kennzeichnung der Rezeptur« |
Termine: |
Anmeldeschluss: 1. Juni 2015 |
Prüfzeitraum: 1. Januar bis 30. Juli 2015 |
Herstellungstag (Mitteilung circa 14 Tage vor Herstellung): liegt innerhalb des Prüfzeitraums |
Ergebnismitteilung und Zertifikatsvergabe (Gültigkeit zwölf Monate): bis spätestens 30. Juli 2015 |
Teilnahmegebühr: 118 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer |
Zusatzgebühr für die Mikrobiogische Untersuchung: 100 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer |
Zusatzgebühr für die Prüfung der Kennzeichnung: 25 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer |
Neben dem Wirkstoffgehalt ist auch der pH-Wert für Harnstoff-haltige wässrige Zubereitungen ein wichtiges Qualitätskriterium, das nur durch eine sorgfältige und fachgerechte Herstellung gewährleistet werden kann. Die Teilnahme an einem Ringversuch bietet jeder Apotheke die gute Möglichkeit, die Qualität der eigenen Herstellprozesse zu überprüfen, eventuell bestehende Mängel zu erkennen und – wenn nötig – auf Basis der Ergebnisse individuelle Optimierungsmaßnahmen zur Qualitätsverbesserung zu erarbeiten. Erfolgreich teilnehmende Apotheken erhalten mit der Ergebnismitteilung ein Zertifikat.
Im Rahmen des ersten Ringversuches besteht zusätzlich die Möglichkeit, die Creme auch hinsichtlich ihrer mikrobiologischen Qualität überprüfen zu lassen und ein Zusatz-Zertifikat zu erwerben. Außerdem kann ein Zusatzzertifikat für die korrekte Kennzeichnung nach § 14 Apothekenbetriebsordnung erworben werden. Beide Untersuchungen können auf Wunsch der Apotheke zusätzlich zur Prüfung der Standardkriterien angemeldet werden.
Apotheken, die am Ringversuch teilnehmen möchten, können sich online (www.zentrallabor.com) oder mit dem Faxformular im Serviceteil dieser Ausgabe anmelden. Apotheken, die sich online anmelden, erhalten 5 Prozent Rabatt. Rechtzeitig vor dem Herstellungstermin gibt das ZL die Zusammensetzung der Cremezubereitung inhaltlich und mengenmäßig bekannt.
Rückfragen bitte an das ZL, Carl-Mannich-Straße 20, 65760 Eschborn, Infoline Ringversuche 06196 937-848/ -854, Fax 06196 937-815, E-Mail: ring versuche@zentrallabor.com /