Näher am Patienten |
07.05.2014 10:03 Uhr |
Von Daniel Rücker / Die ABDA hat ihre Imagekampagne gestartet. Seit einigen Tagen hängen die ersten Plakate in den Apotheken und auf Großflächen. An der Aktion beteiligen sich mehr Apotheker als bei vorhergehenden Kampagnen.
Seit Montag machen deutschlandweit 1800 Plakate die Öffentlichkeit auf die Kampagne »Näher am Patienten« aufmerksam. Die Großplakate sollen die Wirkung der Kampagne in den Apotheken unterstützen. »Unsere Imagekampagne soll über die Leistungen der Apotheker in Deutschland informieren. Wir wollen, dass unsere Angebote noch stärker als bislang wahrgenommen werden« sagte ABDA-Vizepräsident Mathias Arnold. Dabei setzt die ABDA auch auf Regionalisierung: Die Plakate haben grundsätzlich einen regionalen Absender, wie »Ihre Apotheker in Bayern«.
Hohe Beteiligung
Auch deshalb erwartet Arnold eine vergleichsweise hohe Beteiligung der Apotheker an der Kampagne. Schon jetzt hätten die Apotheker deutlich mehr Plakate über die Website www.apothekenkampagne.de angefordert als bei früheren Aktionen. Arnold: »Unser Konzept, dass Apotheker auf der Website selbst entscheiden können, in welchem Umfang und welche Motive sie bestellen, geht auf.«
Die Großplakate werden seit Montag an exponierten Stellen wie Bahnhöfen, Flughäfen oder Bushaltestellen aufgehängt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Hauptstadt. Mit einer besonders hohen Plakatdichte in Berlin will man gezielt die politischen Entscheidungsträger ansprechen. Außerdem werden Anzeigen in verschiedenen Medien geschaltet, unter anderem in der »Neuen-Apotheken-Illustrierten«, der CDU/CSU-Zeitschrift »Union« und im SPD-Medium »Vorwärts«.
Neben der Website für die Apotheken wird es unter www.wir-sind-ihre-apotheken.de eine zweite Internetplattform geben, die sich an Apothekenkunden wendet. Interessierte können sich hier über Apotheken, deren Leistungen, Aufgaben und Angebote informieren.
Die aktuelle Aktion sei Teil einer langfristigen Strategie, erklärte Arnold. »Wir werden in den nächsten drei Jahren immer wieder Themen aufgreifen, die unsere Bedeutung darstellen.« Der große Zeitrahmen lasse Raum, neben grundlegenden Aufgaben der Apotheken auch spezielle und weniger bekannte Angebote zu kommunizieren.
Bundesweit beteiligen sich schon in der Startphase rund 5000 Apotheken an der Imagekampagne. Die drei beliebtesten Plakatmotive greifen die Themen Versandhandel, Medikamente für Kinder und Wechselwirkungen auf. Nächster Meilenstein der Kampagne wird der Tag der Apotheke am 5. Juni sein. /